Simbach tritt in den Pedal-Modus: Stadtradeln startet am 21. Juni!

Simbach im Rottal-Inn startet am 21. Juni 2023 das „Stadtradeln“, um Radfahren zu fördern und Klimaschutz zu unterstützen.
Simbach im Rottal-Inn startet am 21. Juni 2023 das „Stadtradeln“, um Radfahren zu fördern und Klimaschutz zu unterstützen. (Symbolbild/MW)

Simbach tritt in den Pedal-Modus: Stadtradeln startet am 21. Juni!

Simbach, Deutschland - Die Stadt Simbach im Landkreis Rottal-Inn setzt ein deutliches Zeichen für den Klimaschutz! Ab dem 21. Juni bis zum 11. Juli 2023 nimmt die Gemeinde an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ teil, die seit 2008 für mehr Fahrradfahren und damit auch für mehr umweltfreundliche Mobilität wirbt. Rund um dieses Event sollen möglichst viele Kilometer auf dem Drahtesel gesammelt werden – sei es, um zur Arbeit zu fahren oder in der Freizeit unterwegs zu sein. Der Stadtverein unter der Leitung von Theresia Nüßlein hat die Initiative ins Leben gerufen und bereits 75 Radler in 19 Teams mobilisiert, darunter die „Westside Cowboys“, die größte Gruppe.

Was gibt es zu beachten? Die Registrierung erfolgt unkompliziert über die Website www.stadtradeln.de, wo Teams aus Schulen, Vereinen, Firmen oder Freundesgruppen gebildet werden können. Zudem dürfen sich Schulen zusätzlich am Wettbewerb „Schulradeln“ beteiligen. Um die geradelten Kilometer festzuhalten, können diese entweder manuell eingetragen oder über die „Stadtradeln-App“ automatisch aufgezeichnet werden.

Die Höhepunkte der Kampagne

Ein besonderes Ereignis markiert den Auftakt: Am 21. Juni um 11 Uhr findet das Auftaktradeln am „Eisenbahner-Platzerl“ statt. Weiterhin steht am 22. Juni um 18 Uhr eine ökumenische Fahrradsegnung am Kirchenplatz an. Zudem wird beim Stadtfest am 28. Juni das Radfahren thematisiert – hier werden auch Spenden für eine Selbstbedienungs-Radl-Reparaturwerkstatt gesammelt.

Als Anreiz winken tolle Preise für die aktivsten Einzelradler und Teams, die von Simbacher Gastronomen in Form von Gutscheinen bereitgestellt werden. Diese Maßnahmen sollen nicht nur dem Spaß am Radfahren dienen, sondern auch die Aufmerksamkeit auf notwendige Verbesserungen in der Radinfrastruktur lenken. Die gesammelten Daten zur Infrastruktur helfen den Kommunen, gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Radwege umzusetzen.

Förderung für den Radverkehr

Die Stadt Simbach profitiert auch von einer 100%igen Förderung der Teilnahmegebühren von 1075 Euro durch den Freistaat. Dies ist Teil eines größeren Engagements zur Förderung des Radverkehrs und des Klimaschutzes. Der Klimabündnis unterstützt durch diese Kampagne nicht nur den Umstieg auf das Fahrrad, sondern fördert auch einen direkten Austausch zwischen Bürger*innen und Kommunalpolitiker*innen, um die Radinfrastruktur vor Ort zu verbessern.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, durch die integrierte Meldeplattform RADar! auf Infrastrukturprobleme hinzuweisen. Diese innovative Lösung nimmt Anregungen und Beschwerden auf, um den Radverkehr kontinuierlich zu optimieren. Schließlich kann die Teilnahme an der Aktion auch zu einer verbesserten Auswahl und Planung kommunaler Projekte führen, wovon alle Radfahrer*innen in Simbach profitieren werden.

Für weitere Informationen oder bei Fragen zur Registrierung steht die E-Mail-Adresse stadtradeln@stadtverein-simbach.de zur Verfügung. Radeln Sie los, Simbach!

Details
OrtSimbach, Deutschland
Quellen