Kreative Anzugfliegen aus Holz: Spenden für krebskranke Kinder!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ein Schreinermeister aus Dormitz verkauft handgefertigte Holzanzugfliegen und fördert damit das Kinderonkologische Zentrum in Erlangen.

Ein Schreinermeister aus Dormitz verkauft handgefertigte Holzanzugfliegen und fördert damit das Kinderonkologische Zentrum in Erlangen.
Ein Schreinermeister aus Dormitz verkauft handgefertigte Holzanzugfliegen und fördert damit das Kinderonkologische Zentrum in Erlangen.

Kreative Anzugfliegen aus Holz: Spenden für krebskranke Kinder!

Im beschaulichen Dormitz geht es heute um weit mehr als nur um Holz – es geht um Hoffnung und Solidarität. Gregor Rauh, ein passionierter Schreinermeister, hat sich der besonderen Aufgabe verschrieben, stilvolle Anzugfliegen und Holzschleifen herzustellen. Das Besondere daran: Der gesamte Erlös kommt dem Kinderonkologischen Zentrum des Uniklinikums Erlangen zugute. So berichtet das Universitätsklinikum Erlangen, dass Rauh bereits einen beachtlichen Betrag von 3.100 Euro übergeben konnte. Dieser Betrag wurde an Prof. Dr. Markus Metzler, den Leiter der Kinderonkologie, übergeben. Ziel der Spenden ist es, wichtige Bereiche wie Ernährungs- und Sporttherapie sowie die Krebsforschung für krebskranke Kinder und Jugendliche zu unterstützen.

Die Anzugfliegen sind nicht nur Accessoires, sondern Kunstwerke aus Holz, und Rauh hat insgesamt zwölf verschiedene Modelle entworfen, die alle Unikate sind. Er gibt den Kunden die Möglichkeit, die Fliegen individuell gravieren zu lassen. Auch Holzschleifen als Haarschmuck für Damen wären im Angebot. Die Werkstatt und angrenzende Auslagestellen bieten den Kunden die Möglichkeit, diese einzigartigen Stücke zu erwerben und damit einen großen Beitrag zu leisten. Rauhs Engagement zieht zudem positive Rückmeldungen auf sich: Bei der letzten Spendenaktion im Jahr 2021 konnte er insgesamt 2.000 Euro sammeln, die nun durch großzügige Spenden von Stefan Kammermayer, dem Geschäftsführer des Gasthauses zum Grünen Baum, und Rauhs Frau aufgestockt wurden.

Eine Leidenschaft dafür, Gutes zu tun

Das Holz, das Gregor Rauh für seine Produkte verwendet, kommt aus regionalen Quellen und wird mit großer Sorgfalt verarbeitet. Der Verkaufsprozess ist einfach: Interessierte können die Anzugfliegen und Holzschleifen direkt in der Werkstatt oder an verschiedenen Auslagestellen in der Umgebung erwerben. Auf diese Weise kann jeder Unterstützer seinen Teil dazu beitragen, die Therapieangebote für Kinder krebskranker Kinder zu verbessern und die Forschung zu fördern.

Das Engagement des Schreinermeisters ist ein glänzendes Beispiel dafür, wie lokale Handwerkskunst und Nächstenliebe Hand in Hand gehen können. Der Kontakt zu Prof. Dr. Markus Metzler ist einfach: Er kann unter der Telefonnummer 09131 85-33731 oder via E-Mail an markus.metzler(at)uk-erlangen.de erreicht werden, um mehr über die Verwendung der Spendengelder zu erfahren.

Mit so einem Ansatz stehen die Chancen gut, dass sein Projekt noch weiter wächst und die nächste Spende noch höher ausfällt. In der heutigen schnelllebigen Welt ist es wichtig, das Lokale und das Gemeinwohl nicht aus den Augen zu verlieren – und genau das macht Gregor Rauh in Dormitz. Ein Beispiel, das Schule machen sollte!

Nicht zu vergessen sind die individuellen Holzschleifen, die ein schönes Haaraccessoire für Damen darstellen. Diese liebevoll gestalteten Stücke unterstreichen die Kreativität und Hingabe von Rauh und zeigen, dass Qualität und Einzigartigkeit zur Norm werden sollten. Jede Fliege und Schleife erzählt eine Geschichte, die über das Material Holz hinausgeht – sie symbolisieren Menschlichkeit und Gemeinschaftsgeist.