35 Jahre Städtepartnerschaft: Regensburg und Odessa feiern Vielfalt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Regensburg und Odessa feiern 35 Jahre Städtepartnerschaft mit Ausstellungen und Konzerten, die den kulturellen Austausch fördern.

Regensburg und Odessa feiern 35 Jahre Städtepartnerschaft mit Ausstellungen und Konzerten, die den kulturellen Austausch fördern.
Regensburg und Odessa feiern 35 Jahre Städtepartnerschaft mit Ausstellungen und Konzerten, die den kulturellen Austausch fördern.

35 Jahre Städtepartnerschaft: Regensburg und Odessa feiern Vielfalt!

In Regensburg wird dieser Tage ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: Die Städtepartnerschaft mit Odessa besteht nun seit stolzen 35 Jahren. Am vergangenen 25. Oktober 2025 wurde dieses Ereignis gebührend begangen. Erinnerungen und Zukunftsvisionen flogen bei der Feier durch das Thon-Dittmer-Palais, wo Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer die Vernissage der aufregenden Ausstellung „Die Sonne bewahren“ eröffnete. Diese zeigt eindrucksvolle Fotografien des Künstlers Alexander Yakimchuk, die sowohl die Schönheit als auch die Zerbrechlichkeit unserer Welt thematisieren. Die Ausstellung bleibt bis zum 29. November 2025 für alle Interessierten zugänglich.

Die Partnerschaft zwischen Regensburg und Odessa wurde am 4. November 1990 offiziell besiegelt und ist seither durch regelmäßige Treffen sowie gemeinsame Projekte in den Bereichen Jugend, Kultur, Bildung und Wissenschaft lebendig geblieben. „Dieser Austausch ist wichtig für unseren Zusammenhalt, Frieden und Solidarität“, betonte Maltz-Schwarzfischer, während junge Musikerinnen und Musiker der Musikschule Nr. 4 aus Odessa gemeinsam mit dem Blasorchester der städtischen Sing- und Musikschule Regensburg auftraten. Das Konzert feierte den kulturellen Austausch und die Verbindung beider Städte.

Regensburg im Fokus

Doch was macht Regensburg selbst so besonders? Mit einer Bevölkerung von über 178.000 Menschen ist die Stadt die viertgrößte in Bayern. An der Mündung von Donau, Naab und Regen gelegen, strahlt die Stadt mit einer reichen Geschichte, die bis in die Steinzeit zurückreicht, und erhielt 2006 den Titel UNESCO-Weltkulturerbe für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt. Einst als römisches Flussfort gegründet, beherbergte Regensburg im Lauf der Jahrhunderte bedeutende Ereignisse und Entwicklungen, etwa als Sitz des bayerischen Bischofs St. Bonifatius oder als Handelszentrum während des Mittelalters.

Doch nicht nur Geschichte und Kultur machen die Stadt attraktiv. Regensburg ist auch für seine lebhafte Wirtschaft bekannt, die von großen Unternehmen wie BMW und Siemens geprägt wird. Auch die Bildung kommt hier nicht zu kurz: Die Stadt verfügt über eine moderne Universität und zahlreiche Museen sowie Theater, die Regensburg zu einem gefragten Ziel für Touristen machen.

Ein ganz besonderes Jubiläum

Im Rahmen der Feierlichkeiten zur Städtepartnerschaft wird also deutlich, wie eng die Verbindungen zwischen Regensburg und Odessa sind. Diese Partnerschaften bereichern nicht nur das kulturelle Leben, sondern fördern auch den sozialen Austausch. Die lange Tradition und das Engagement beider Städte sind ein Zeichen der Hoffnung für den Frieden und eine bessere gemeinsame Zukunft.

In einer Welt, die oft von Konflikten geprägt ist, ist es wichtig, das Gute zu fördern und Verbindung zu schaffen. Regensburg und Odessa zeigen eindrucksvoll, wie dies gelingen kann – mit einer Mischung aus Geschichte, Kultur und menschlichem Austausch. Lassen Sie sich die beeindruckenden Fotografien und die musikalischen Darbietungen nicht entgehen und besuchen Sie die Ausstellung, die bis Ende November ihre Türen geöffnet hat.

Für weitere Informationen über die Stadt Regensburg und ihre Veranstaltungen können Sie Regensburg.de und die Wikipedia-Seite der Stadt besuchen.