Familienfest auf dem Bauernhof: Freude für Adoptivfamilien in Schöfweg!

Familienfest auf dem Bauernhof: Freude für Adoptivfamilien in Schöfweg!
Am Bio Erlebnis Bauernhof Zeintl in Schöfweg fand heute ein ganz besonderer Nachmittag für Adoptivfamilien statt, der unter dem Motto „Kleine Hände – große Erlebnisse“ stand. Wie landkreis-regen.de berichtet, versammelten sich neun Adoptivfamilien mit insgesamt neun Kindern und sechs Fachkräften, um gemeinsam einen unvergesslichen Tag zu erleben. Auch wenn das Wetter regnerisch war, hielten gute Laune und nette Begegnungen die Stimmung hoch.
Organisiert wurde diese gelungene Veranstaltung von der Gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle Niederbayern Ost, an der die Landkreise Freyung-Grafenau, Passau, Deggendorf, Regen, Rottal-Inn sowie die Stadt Passau beteiligt sind. Es gab ein buntes Programm aus verschiedenen Aktivitäten, darunter das Streicheln und Füttern von Tieren, das Putzen von Ponys und die Besichtigung von Ställen und Fahrzeugen. Für das leibliche Wohl sorgten Kaffee, Kuchen, Muffins und andere Köstlichkeiten, die das Beisammensein besonders gemütlich machten.
Familienfreundliche Aktivitäten
Die Kinder konnten auf einem Indoor-Spielplatz toben und dabei den Spaß in vollen Zügen genießen. Eine besonders kreative Ecke wartete mit dem Basteln von Hufeisen auf die kleinen Gäste, während sie auch noch die Kunst des Buttermachens erlernten. Selbstgeschüttelte Butter wurde dann auch gleich verkostet – ein aufregendes Erlebnis für alle Beteiligten!
Im Rahmen dieser Familienveranstaltung wurde gleichzeitig ein wichtiger Schritt zur Aufklärung über Adoption gemacht. Die Adoptionen in Deutschland folgen unterschiedlichen Modellen, von der Fremdadoption bis hin zur Stiefkindadoption. Laut familienportal.de besteht eine Fremdadoption häufig aus einer Volladoption, bei der das Verwandtschaftsverhältnis zur Herkunftsfamilie erlischt. Solche Aspekte sind von großer Bedeutung für die Zukünftigen in einem Adoptionsverfahren.
Unterstützung für Adoptionsfamilien
Die Veranstaltung wurde finanziell von der Katholischen Erwachsenenbildung Freyung (KEB) unterstützt, was einen weiteren Beweis für den starken Zusammenhalt in der Region darstellt. Für Fragen zur Minderjährigenadoption im Landkreis Regen stehen die Ansprechpartner Birgit Kiescher und Uwe Walz bereit. Sie sind telefonisch unter 09921/601436 und 09921/601444 sowie per E-Mail erreichbar. Hier zeigen sich die verantwortlichen Stellen sehr engagiert in der Unterstützung von Adoptionsfamilien.
Darüber hinaus ist es wichtig zu erwähnen, dass auf Bundesebene die Einrichtung des Expertise- und Forschungszentrums Adoption (EFZA) durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur Verbesserung der Adoptionsvermittlung beiträgt. Ziel ist es, Erkenntnisse zur gesetzlichen und strukturellen Rahmenbedingungen zu bilanzieren, die auch das Wohl der Familien und der betroffenen Kinder im Blick haben. Dies wird durch die Zusammenarbeit von Fachleuten und Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen unterstützt, wie moses-online.de hervorhebt.
Der heutige Nachmittag am Bauernhof bot also nicht nur eine tolle Möglichkeit für Spaß und Spiel, sondern diente auch dem Austausch und der Vernetzung von Adoptivfamilien. Ein voller Erfolg, der hoffentlich zur Wiederholung einlädt!