Fensterbau Reich in Pfaffenhofen: 10 Jahre Innovation und Erfolg!

Fensterbau und Glaserei Reich in Roth feiert 10 Jahre. Bürgermeister gratuliert bei innovativem Fenstertag am 12. Juli.

Fensterbau und Glaserei Reich in Roth feiert 10 Jahre. Bürgermeister gratuliert bei innovativem Fenstertag am 12. Juli.
Fensterbau und Glaserei Reich in Roth feiert 10 Jahre. Bürgermeister gratuliert bei innovativem Fenstertag am 12. Juli.

Fensterbau Reich in Pfaffenhofen: 10 Jahre Innovation und Erfolg!

Einmal mehr zeigt die Region, wie dynamisch sie sich entwickeln kann. Die Firma Fensterbau und Glaserei Reich in Pfaffenhofen feierte am 11. August 2025 ein besonderes Jubiläum: Ihr zehnjähriges Bestehen. Bei einem Fenstertag, der am 12. Juli im Betrieb stattfand, wurden nicht nur die Erfolge der letzten Jahre gewürdigt, sondern auch zukunftsweisende Pläne vorgestellt. Zunächst ließ es sich Erster Bürgermeister Andreas Buckreus nicht nehmen, gemeinsam mit Stadtmarketing-Beauftragtem Mark Bartholl dem Unternehmen seine Glückwünsche auszusprechen und die aktuellen Entwicklungen zu besprechen.

„In einer Dekade hat sich die Glaserei Reich einen herausragenden Ruf im Landkreis erarbeitet“, betonte Buckreus bei seinem Besuch. Der Fenstertag selbst bot den Besucher:innen die Möglichkeit, sich über neue Produkte in den Bereichen Fenster, Haustüren und Glasbau zu informieren. Zudem gab es zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten, die das gesamte Erlebnis abrundeten. Mit dieser Veranstaltung hat die Glaserei einen gelungenen Rahmen für den Austausch mit der Kundschaft geschaffen und Zukunftsvisionen präsentiert, was gut ankam.

Feierlichkeiten im Zeichen der Innovation

Im Jahr 2025 bewegen sich auch andere Firmen in der Branche. So feiert beispielsweise Müller Fenster + Fassaden sein 100-jähriges Bestehen. Ursprünglich 1925 als kleine Schreinerei gegründet, hat sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt. Ein neuer Produktionsstandort in Bottrop wird kurzerhand als eines der modernsten Fassadenwerke Europas eingeweiht. Hier kommen robotergestützte Anlagen zum Einsatz, die mit einer Tageskapazität von bis zu 200 Quadratmetern Pfosten-Riegel-Fassade glänzen.

Als Teil der Unternehmensphilosophie setzt Müller auf Innovation und ein handwerkliches Fundament, was sich auch im umfangreichen Serviceportfolio niederschlägt. Geplant ist eine große Jubiläumsfeier am 11. September 2025 mit rund 500 geladenen Gästen aus der Branche, um diese beeindruckende Reise mit all jenen zu feiern, die zum Erfolg beigetragen haben.

Personalisierung und Individualität als Trends

Doch das bleibt nicht die einzige Neuigkeit im Bereich Fenster und Türen. Im Jahr 2025 wird die Personalisierung von Fenstern und Türen in völlig neuen Dimensionen gedacht. Digitale Konfigurationssysteme ermöglichen den Verbrauchern, maßgeschneiderte Produkte selbst zu gestalten. Farben, Formen, Funktionen und sogar spezifische Anforderungen wie Passivhaus-Zertifikate oder Schallschutz können an die individuellen Bedürfnisse der Kunden angepasst werden.

Diese Entwicklungen zeigen, dass innovative Unternehmen in der Fenster- und Türenproduktion zunehmend darauf setzen, den Kundenwünschen noch besser gerecht zu werden. Wer hier mitspielt, hat auf dem Investorenmarkt definitiv einen Vorteil. Die Kombination aus Qualität, maßgeschneiderter Produkte und einem flexiblen Service ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Geschäftsmodell in einer Branche, die sich ständig wandelt.

Insgesamt wird deutlich: In der Region tut sich viel. Während die Glaserei Reich und Müller Fenster + Fassaden ihre Jubiläen feiern, stehen technologische Innovationen an der Tagesordnung, die nicht nur die Kunden glücklich machen, sondern auch die gesamte Branche voranbringen. Der Blick in die Zukunft ist optimistisch: Hier wird weitergebaut und weiter gedacht, wobei die Zufriedenheit der Kunden stets im Mittelpunkt bleibt.

Für weitere Informationen über die Erfolge der Fensterbau und Glaserei Reich lesen Sie mehr auf Marktspiegel. Details zur Müller Fenster + Fassaden finden Sie im GFF Magazin. Und für spannende Neuerungen in der Fenster- und Türenproduktion, werfen Sie einen Blick auf Plastix Alf Fenster.