Appenzeller Schwinger im Kampf um den Kranz: Heute im Ring!

Appenzeller Schwinger im Kampf um den Kranz: Heute im Ring!
Roth, Schweiz - Am Sonntag, den 9. Juni 2025, wird es spannend in Ziegelbrücke, wo das erste Glarner-Bündner Kantonalschwingfest stattfindet. Inmitten der beeindruckenden Kulisse, die der Linth-Kanal bietet, sind vor allem die Appenzeller Schwinger voller Tatendrang, die gegen starke Konkurrenz aus der gesamten Region kämpfen werden. Die Organisatoren, angeführt von OK-Präsident Fridli Beglinger, freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer im Festareal der Gewerblichen Berufsschule, das sich als optimale Infrastruktur erwiesen hat.
Martin Roth führt die Delegation aus dem Appenzellerland an und strebt seinen zweiten Kranz der Saison an. Roth hat bereits am Thurgauer Kantonalschwingfest überzeugt und sich den Sieg im Schlussgang des Herisauer Obedschwinget gesichert. Sein Ziel ist klar: Ein weiterer Kranz soll her! Neben Roth gehen auch Roman Wittenwiler und Thomas Kuster ins Rennen. Wittenwiler hat in dieser Saison bereits zwei Kränze gewonnen und gilt als Leistungsstütze, während Kuster trotz kleinerer Verletzungen in guter Form ist. Hier könnte ein Podestplatz winken.
Weitere Appenzeller Talente
Neben dem Trio treiben auch andere Appenzeller Schwinger die Hoffnung auf gute Platzierungen an. Marcel Mösli strebt seinen ersten Kranz an und geht nach starken Leistungen voller Motivation in den Wettkampf. Zudem stehen Florian Giger, Sepp Fuster, Dominik Brülisauer und Andreas Inauen bereit, um ihre Talente zu zeigen. Auf der Suche nach einer Überraschung könnte auch Mathias Jäger, der ehrgeizige Nichtkranzer, ein entscheidendes Wort mitreden.
Die Konkurrenz schläft allerdings nicht. Topfavoriten für das Schwingfest sind Armon Orlik und Samuel Giger, die sich in den letzten Monaten einen Namen gemacht haben. Ihre Schnelligkeit und Technik dürften sowohl Zuschauer als auch Schwinger in ihren Bann ziehen. Darüber hinaus haben sich auch Werner Schlegel und Roger Rychen angemeldet, allerdings steht ihr Antreten noch auf der Kippe. Der spannende Mix aus bekannten Größen und aufstrebenden Talenten verspricht ein hochkarätiges Wettkampfgeschehen.
Schwingen als faszinierender Kampfsport
Aber was macht das Schwingen so besonders? Wie watson.ch erklärt, ist es ein Zweikampfsport mit über 150 Angriffsmöglichkeiten, wobei es keine Gewichtsklassen gibt. Dies erhöht die Vielfalt der Techniken erheblich. Kämpfer können aus zahlreichen Angriffen schöpfen, und ein erfolgreicher Angriff erfordert nicht nur Kraft, sondern auch Schnelligkeit und Konzentration. In diesem Sinne ist die Vielseitigkeit entscheidend für den Erfolg im Schwingen.
Das Glarner-Bündner Kantonalschwingfest stellt für viele Teilnehmer den letzten Härtetest vor dem Eidgenössischen Schwingfest (ESAF), das am 30. und 31. August 2025 stattfindet, dar. Das OK und die unermüdlichen freiwilligen Helfer haben seit Herbst 2024 hart an der Organisation gearbeitet und sich auf den großen Tag vorbereitet. Die Vorfreude bei den Schwingerfreunden und den Organisatoren gleichermaßen ist groß.
Es bleibt also spannend, wie sich die Appenzeller Schwinger schlagen und ob sie ihre Erfolgssträhne beim ersten Glarner-Bündner Kantonalschwingfest fortsetzen können. Nutzen wir die Chance und unterstützen wir die Kämpfer am Sonntag in Ziegelbrücke!
Details | |
---|---|
Ort | Roth, Schweiz |
Quellen |