Belgien feiert Eddy Merckx: Der Kannibale wird 80 Jahre alt!

Eddy Merckx feiert am 16. Juni 2025 seinen 80. Geburtstag. Belgien würdigt den Radsporthelden mit besonderen Feierlichkeiten.
Eddy Merckx feiert am 16. Juni 2025 seinen 80. Geburtstag. Belgien würdigt den Radsporthelden mit besonderen Feierlichkeiten. (Symbolbild/MW)

Belgien feiert Eddy Merckx: Der Kannibale wird 80 Jahre alt!

Rosenheim, Deutschland - Eddy Merckx, der unbestrittene König des Radsports, feiert am 16. Juni 2025 seinen 80. Geburtstag. In Belgien wird dieser Anlass mit besonderer Ehre gefeiert: König Philippe hat den „Kannibalen“ in sein Schloss von Laeken eingeladen, wo Merckx einen Bilderrahmen mit drei historischen Fotos geschenkt bekam, die ihn mit den belgischen Monarchen zeigen. Es ist ein Tag, an dem die Erinnerungen an seine glanzvolle Karriere wachgehalten werden und der Stolz dieser Legende gefeiert wird, die fast 50 Jahre nach ihrem letzten Rennen nach wie vor im Mittelpunkt steht. OVB berichtet, dass Merckx sehr bewegt ist von der Wertschätzung, die ihm zuteilwird.

Der große Erfolg von Merckx ist unübersehbar: In seiner aktiven Zeit von 1965 bis 1977 errang er unglaubliche 525 Siege. Dazu gehören fünf Tour de France-Siege, fünf Giro d’Italia-Kronen und drei Weltmeistertitel. Dies macht Merckz zu einem der erfolgreichsten Sportler aller Zeiten. Eine bemerkenswerte Anekdote stammt aus seiner ersten Tour de France-Teilnahme im Jahr 1969, bei der er das gelbe Trikot 19 Tage lang trug und insgesamt sechs Etappen gewann. Er ist der erste und bislang einzige Fahrer, der in einem Jahr alle wichtigen Klassifikationen der Tour gewann Cycling West.

Ein Leben geprägt von Herausforderungen

Doch Merckx’ Karriere war nicht nur von Erfolgen geprägt. Der Weg zum Ruhm war gespickt mit Herausforderungen, etwa der Dopingkontroverse, die ihn 1969 aus dem Giro d’Italia ausschloss. Diese Episode sorgte für großes Aufsehen, und trotz der Widrigkeiten zeigte Merckx eine bemerkenswerte Widerstandskraft. Während seiner Karriere sah er sich auch mehreren positiven Dopingtests gegenüber, allerdings unterstrich er stets seine Unschuld. Merckx ist ein Symbol für die Durchsetzungskraft und den unbändigen Willen, der ihn auch heute noch prägt Sportschau.

Inzwischen hat die Zeit ihre Spuren hinterlassen: Merckx kämpft mit gesundheitlichen Problemen und benötigt künstliche Hüftgelenke sowie hat Herzprobleme. Dennoch bleibt er auch im Alter aktiv und nutzt die Zeit, um sich regelmäßig auf Trainingsrunden draußen zu bewegen, auch wenn ihm ein Trainingssturz zu schaffen machte. Er teilt seine kritische Sicht auf den modernen Radsport, in dem Profis monatelang nicht fahren, was ihm zur seiner Zeit unvorstellbar erschien. Merckx sagt, er hätte nicht mit der heutigen Generation tauschen wollen und schätzt die jungen Talente wie Tadej Pogacar und Remco Evenepoel, die ihm in ihrem Siegeswillen ähnlich scheinen.

Ein unverwechselbares Erbe

Merckx ist mittlerweile mehr als nur ein Radsportler – er ist eine Ikone. Seine Leistungen und sein unermüdlicher Hunger nach Erfolg haben ihm den Titel „Kannibale“ eingebracht, ein Name, der für zahlreiche Rekorde steht, darunter 96 Tage im gelben Trikot der Tour und 34 Etappensiege. Über die Jahre hinweg hat er nicht nur unzähliges Sportliches erreicht, sondern auch das Bild des Radsports nachhaltig geprägt OVB.

Für Merckx, der von den Belgiern herzlich geschätzt wird, sind die Erfolge auch eine Erinnerung an die Anfänge seiner Karriere, die im Schatten großer Herausforderungen standen. Er hat gezeigt, dass Erfolg und Beharrlichkeit Hand in Hand gehen und dass man trotz Rückschlägen stets aufstehen kann. Wer könnte es besser verstehen, als der „Kannibale“, der in einer der härtesten Sportarten der Welt triumphiert hat?

Details
OrtRosenheim, Deutschland
Quellen