Club-WM 2025: Bayern und Dortmund starten in den USA durch!

Club-WM 2025: Bayern und Dortmund starten in den USA durch!
Orlando, Florida, USA - In Orlando, Florida, hat der FC Bayern München heute eingecheckt, bereit für die aufregende Club-Weltmeisterschaft, die vom 14. Juni bis 13. Juli 2025 stattfindet. Die Bayern werden angeführt von Kapitän Manuel Neuer, Thomas Müller und Jamal Musiala. Nationalspieler wie Joshua Kimmich, Harry Kane und Konrad Laimer reisen am Donnerstag nach, während Trainer Niko Kovac mit Borussia Dortmund am Freitag seinen USA-Trip beginnt. Der Dortmund-Kapitän Emre Can fehlt aufgrund von Adduktorenproblemen, doch der 19-jährige Jobe Bellingham, Bruder von Jude Bellingham, der für über 100 Millionen Euro zu Real Madrid wechselte, wird das Team unterstützen.
Diese überarbeitete FIFA Club-Weltmeisterschaft bringt einige Überraschungen mit sich: Insgesamt treten 32 Teams in 63 Spielen an, mit einer Gesamtpreisgeldausstattung von beeindruckenden 1 Milliarde US-Dollar. Der Sieger kann sich auf bis zu 125 Millionen US-Dollar freuen. Laut mainpost.de wird das Eröffnungsspiel am 14. Juni zwischen Inter Miami und Al Ahly stattfinden. Die Bayern beginnen ihr Abenteuer in Gruppe C am 15. Juni gegen Auckland City und haben außerdem Begegnungen mit Boca Juniors und Benfica auf dem Programm.
Turnierformat und Teams
Das Turnierformat wurde auf 8 Gruppen mit jeweils 4 Mannschaften ausgeweitet, wobei die besten zwei Teams jeder Gruppe ins Achtelfinale einziehen. Borussia Dortmund spielt in Gruppe F und trifft am 17. Juni auf Fluminense, gefolgt von weiteren Spielen gegen Mamelodi Sundowns und Ulsan HD. Die deutsche Liga ist stark vertreten: Neben Bayern und Dortmund sind auch der FC Chelsea, Manchester City, Real Madrid, Atlético Madrid, Paris Saint-Germain, Inter Mailand, Juventus Turin, FC Porto, Benfica Lissabon und RB Salzburg mit von der Partie.
Die Teams aus Südamerika sind ebenfalls stark vertreten, mit 6 Teilnehmern, darunter vier brasilianische Vereine: Palmeiras, Flamengo, Fluminense und Botafogo. Die Preise und der Modus wurden von der FIFA in Zusammenarbeit mit der European Club Association festgelegt, wobei ein globales Solidaritätsmodell von 250 Millionen US-Dollar in den Clubfußball investiert wird. Dies wird als ein Zeichen für die Unterstützung des internationalen Klubfußballs gewertet, wie auf inside.fifa.com berichtet.
Kritik und Übertragung
Die Club-Weltmeisterschaft wird jedoch auch kritisch beäugt. Jürgen Klopp bezeichnete das Turnier als „nutzlos“ und bemerkte die hohe körperliche und mentale Belastung, die es für die Spieler mit sich bringt. Dennoch schaut die Fußballwelt gespannt auf die Übertragungen: Alle Spiele werden kostenfrei bei DAZN gestreamt, und Bayern sowie Dortmund sind zusätzlich bei Sat.1 und im Livestream bei Joyn und „ran.de“ zu sehen.
Insgesamt steht die Fußballwelt bereit, und die Fans dürfen sich auf ein spannendes Turnier freuen, in dem sowohl alteingesessene Stars als auch junge Talente um Ruhm und Geld kämpfen. Das Finale findet im beeindruckenden MetLife-Stadium in East Rutherford statt, und die Vorfreude könnte nicht größer sein.
Bleiben Sie dran, um über alle spannenden Entwicklungen und Ergebnisse dieses internationalen Fußballfestes informiert zu werden.
Details | |
---|---|
Ort | Orlando, Florida, USA |
Quellen |