Betrugsfall in Rhön-Grabfeld: Polizei warnt vor falschen Handwerkern!

Betrugsfall in Rhön-Grabfeld: Polizei warnt vor falschen Handwerkern!
Stockheim, Deutschland - Am vergangenen Wochenende wurde ein Hausbesitzer im Kreis Rhön-Grabfeld Opfer einer dreisten Betrugsmasche. Drei Männer boten ihm an, seine Dachrinne für lediglich 60 Euro zu sanieren. Nach seiner Zusage tauchten plötzlich zwei weitere Komplizen auf, die mit einem unbeschrifteten weißen Transporter vorfuhren. Am Ende stellte sich die Rechnung als Schock heraus: 2.080 Euro sollten es für die Arbeiten sein, die mit dem zunächst günstigen Angebot nichts mehr zu tun hatten. Der 59-Jährige zeigte sich misstrauisch und zahlte nur einen Teilbetrag, was ihm vermutlich eine größere finanzielle Einbuße ersparte. Die Polizei Mellrichstadt hat mittlerweile Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen und warnt vor ähnlichen Machenschaften, die zunehmend um sich greifen. InFranken berichtet, dass …
Doch wie schützen Sie sich vor solchen unseriösen Handwerkern? Günstige Angebote an der Haustür, wie die des Täters, sollten Sie grundsätzlich misstrauisch machen. Auch die Polizei rät dazu, von solchen Offerten Abstand zu nehmen. Oftmals erbeuten Betrüger nicht unerhebliche Summen – wie im Fall von Rüsselsheim, wo insgesamt 4.000 Euro in bar erlangt wurden. Es ist zu befürchten, dass noch weitere Personen von diesen „Dachhaien“ betroffen sein könnten. Chip informiert darüber, wie Sie sich vor Dachhaien schützen können.
Schnelle Hilfe oder teurer Spaß?
Betrüger nutzen oft die Notlage von Menschen aus, die schnelle Hilfe benötigen. Besonders ältere Menschen sind häufig Ziel dieser skrupellosen Praktiken. Oft treten die angeblichen Handwerker professionell auf und verlangen für mangelhafte Leistungen überhöhte Preise. Dabei kann es passieren, dass das eigentliche Problem gar nicht behoben oder sogar zusätzliche Schäden verursacht werden. Die Dunkelziffer der Geschädigten bleibt hoch, da viele Betroffene aus Unsicherheit oder Angst zahlen, obwohl sie rechtlich nicht verpflichtet wären. Die Verbraucherzentrale klärt über solche Machenschaften auf und bietet Unterstützung für Betroffene an. Handwerkerwissen erläutert, wie Sie Betrug verhindern können.
Um nicht auf die Tricks der Betrüger hereinzufallen, sollten Sie beim Handwerken einige wichtige Schritte beachten:
- Lassen Sie sich nicht von vermeintlich günstigen Angeboten unter Druck setzen.
- Prüfen Sie die Seriosität der Handwerkerfirma gründlich.
- Verlangen Sie immer einen schriftlichen Kostenvoranschlag.
- Bei Zweifeln sollten Sie im Zweifelsfall die Polizei informieren.
- Vermeiden Sie Barzahlungen und holen Sie mehrere Angebote ein.
Wer sich an diese einfachen Tipps hält, kann sich besser vor einem möglichen Betrug schützen. Und sollte es trotzdem zu einem Vorfall kommen, ist es wichtig, sich rechtzeitig Hilfe zu holen und die rechtlichen Möglichkeiten zu prüfen. So bleibt Ihr Haus in guten Händen und Sie vermeiden unangenehme Überraschungen.
Details | |
---|---|
Ort | Stockheim, Deutschland |
Quellen |