Azubi-Shuttle in Bad Neustadt: Erfolgreiche Fortsetzung beschlossen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der erfolgreiche Azubi-Shuttle in Rhön-Grabfeld wird fortgesetzt, nachdem die positive Bilanz mit 2062 Fahrten im Jahr 2024 vorgestellt wurde.

Der erfolgreiche Azubi-Shuttle in Rhön-Grabfeld wird fortgesetzt, nachdem die positive Bilanz mit 2062 Fahrten im Jahr 2024 vorgestellt wurde.
Der erfolgreiche Azubi-Shuttle in Rhön-Grabfeld wird fortgesetzt, nachdem die positive Bilanz mit 2062 Fahrten im Jahr 2024 vorgestellt wurde.

Azubi-Shuttle in Bad Neustadt: Erfolgreiche Fortsetzung beschlossen!

Im Landkreis Rhön-Grabfeld gibt es Grund zur Freude: Der erfolgreiche Azubi-Shuttle wird weitergeführt! Landrat Thomas Habermann hat sich im Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Kultur und Tourismus in Bad Neustadt überzeugt von der Bedeutung dieses Projekts gezeigt. Laut einem Bericht von Mainpost ist der Azubi-Shuttle nicht nur bei den Jugendlichen hoch im Kurs, sondern hat auch überregionale Aufmerksamkeit auf sich gezogen.

Wie es aussieht, ist die Nachfrage eindeutig gegeben. Im Ausbildungsjahr 2023/2024 wurden bereits 1614 Fahrten verzeichnet. Dieses Jahr stieg die Zahl der Fahrten sogar auf ein beeindruckendes Niveau von 2062. Das zeigt, dass der Shuttle ein gutes Angebot für die Auszubildenden in der Region ist und sie bei ihrer täglichen Mobilität unterstützt.

Ein wichtiges Angebot für Auszubildende

Die Fortsetzung des Azubi-Shuttles wurde von den Ausschussmitgliedern einstimmig befürwortet. Die Maßnahme, mit der junge Menschen in ihrer Ausbildung unterstützt werden, soll den Zugang zu Ausbildungsplätzen erleichtern und dafür sorgen, dass Lehrlinge auch von weiter her pendeln können. So können sie auf eine Ausbildung hoffen, die ihren Wünschen und Talenten entspricht, ohne dass der Weg zur Ausbildung zum Problem wird.

Um diesen finanziellen Druck etwas zu mildern, gibt es zudem die Möglichkeit eines Mobilitätszuschusses. Dieser kann beantragt werden, wenn man bestimmte Voraussetzungen erfüllt. So muss beispielsweise die Ausbildungsstätte außerhalb des üblichen Tagespendelbereiches liegen und es muss ein Umzug vom bisherigen Wohnort erforderlich sein. Genauere Informationen hierzu gibt es auf der Webseite der Arbeitsagentur.

Positive Perspektiven für die Region

Die Entwicklung des Azubi-Shuttles zeigt, dass es in Rhön-Grabfeld nicht nur bei den jungen Leuten gut ankommt, sondern auch bei den Entscheidungsträgern. Mit einem guten Händchen für zukunftsorientierte Projekte wird hier nicht nur die Ausbildung gefördert, sondern auch die Attraktivität der Region als Ausbildungsstandort gesteigert.

In einer Zeit, in der es immer wichtiger wird, Fachkräfte auszubilden und zu halten, ist der Azubi-Shuttle ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Die Weichen sind also gestellt, damit junge Menschen auch in Zukunft in Rhön-Grabfeld ihre Ausbildung erfolgreich meistern können.