Die Linke fordert sozialen Wohnungsbau: Stadtratsliste in Pfaffenhofen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 13.11.2025 tritt "Die Linke" mit einer Stadtratsliste in Pfaffenhofen an, um sozialen Wohnungsbau und Mietrecht zu fördern.

Am 13.11.2025 tritt "Die Linke" mit einer Stadtratsliste in Pfaffenhofen an, um sozialen Wohnungsbau und Mietrecht zu fördern.
Am 13.11.2025 tritt "Die Linke" mit einer Stadtratsliste in Pfaffenhofen an, um sozialen Wohnungsbau und Mietrecht zu fördern.

Die Linke fordert sozialen Wohnungsbau: Stadtratsliste in Pfaffenhofen!

In einer wegweisenden Entscheidung tritt „Die Linke“ erstmals mit einer eigenen Stadtratsliste bei der Kommunalwahl in Pfaffenhofen an. Dieses Ereignis, das am vergangenen Samstag mit der Nominierung der Kandidaten im Mittelpunkt stand, zeigt den Willen der Partei, frischen Wind in die lokale Politik zu bringen. Der Fokus liegt ganz klar auf sozialem Wohnungsbau und dem Thema Mieten, das die Menschen in der Stadt umtreibt. Besonders unterstreicht die Liste die Wichtigkeit, Baurecht an einen sozialen Ausgleich zu binden, um den Herausforderungen des Wohnungsmarktes gerecht zu werden.

Die Liste wird angeführt von Silvia Gerlsbeck Premet (42), einer Kulturwissenschaftlerin, und Tobias Schmidt (38), einem Hausmeister. Zusammen mit 11 weiteren Kandidaten, darunter Sozialpädagogen, Ingenieure und Künstler, haben sie sich vorgenommen, Wohnraum als Grundrecht zu behandeln. „Die Sorgen der Menschen um steigende Mieten und fehlenden Wohnraum sind unüberhörbar“, so Gerlsbeck Premet. Schmidt ergänzt, dass es an der Zeit sei, klare Regeln beim Mietspiegel zu etablieren und mehr sozialen Wohnbau zu schaffen.

Wahlkampf-Themen im Fokus

Ein zentrales Anliegen von „Die Linke“ ist die Stärkung der regionalen Kreisläufe und der Einsatz für erneuerbare Energien. Diese Themen finden sich auch im beschlossenen Wahlprogramm, das einen klaren sozialen Fokus hat. Besonders im Wahlkampf werden die Schwerpunkte auf bezahlbaren Wohnraum und den Kampf gegen den Rechtsruck in der Gesellschaft gelegt. „Wir müssen uns gemeinsam für eine Gesellschaft stark machen, die niemanden zurücklässt“, betont Schmidt.

  • Silvia Gerlsbeck Premet, Kulturwissenschaftlerin
  • Tobias Schmidt, Hausmeister
  • Theresa Schätzl, Sozialpädagogin
  • Felix Gröhlich, Pflege-Fachkraft
  • Bettina Weinhardt, Qualitäts-Fachkraft
  • Daniel Farinha Santos, Ingenieur
  • Eva Germek, Ingenieurin
  • Thomas Auer, Disponent
  • Helena Luo-Popp, Heilpraktikerin
  • Alexis Gerlsbeck Premet, Software-Ingenieur
  • Theresa Heinrich, Verwaltungs-Fachwirtin
  • Jonathan Brock, Fachoberschüler
  • Philipp Brosche, Künstler

Der Einsatz für angepasste Baurechtsbedingungen, die den sozialen Aspekt nicht aus den Augen verlieren, steht stark im Zentrum des Wahlprogramms. Dabei wird die Sorge um die steigenden Mieten und die Bekämpfung des Rechtsdrucks als eine wesentliche Aufgabe wahrgenommen. „Wir möchten mit dieser Liste ein ganz klares Zeichen setzen und die Stimmen derjenigen vertreten, die sich oft nicht Gehör verschaffen können“, so die fest entschlossene Gerlsbeck Premet.

Mit all diesen Maßnahmen will „Die Linke“ in Pfaffenhofen ein neues Kapitel aufschlagen und die politischen Rahmenbedingungen für die Bürgerinnen und Bürger aktiv mitgestalten. Die bevorstehenden Wahlen bieten eine ausgezeichnete Gelegenheit, genau diese Visionen zu realisieren.