Alarmstufe Rot: Stadtwerke Pfaffenhofen warnen vor Betrugsanrufen!

Alarmstufe Rot: Stadtwerke Pfaffenhofen warnen vor Betrugsanrufen!
In den letzten Tagen wird in der Region Pfaffenhofen Alarm geschlagen: Immer wieder melden sich betrügerische Anrufer bei den Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Pfaffenhofen. Diese geben sich als Mitarbeitende eines bekannten Stromanbieters aus und haben es auf die persönlichen Daten der Bürgerinnen und Bürger abgesehen. Ihr Ziel? Der Abschluss vermeintlich günstiger Stromverträge, die sie am Telefon anpreisen. Dabei wird häufig nach sensiblen Informationen, insbesondere der Zählernummer, gefragt.
Die Stadtwerke warnen eindringlich vor dieser perfiden Masche. Bernhard Kreitmeyer, der Leiter des Kundencenters, stellt klar: „Die Stadtwerke beziehen ihren Strom direkt vom Markt und von regionalen Erzeugungsanlagen. Wir tätigen keine Verträge über das Telefon oder an der Haustür.“ Es sei wichtig, dass die Bevölkerung vermehrt aufpasst und keine sensiblen Informationen preisgibt, um nicht Opfer dieser Betrugsversuche zu werden.
Hintergründe und Vorgehensweise der Betrüger
Die Betrüger behaupten, die Stadtwerke würden ihren Strom von einem anderen Anbieter beziehen, und versuchen so, das Vertrauen der Anrufer zu gewinnen. Mit der Zählernummer könnten sie jedoch im Hintergrund Vertragswechsel einleiten, oft ohne dass die Betroffenen dies direkt bemerken. Viele Verbraucher merken erst, dass etwas nicht stimmt, wenn sie plötzlich von einem anderen Anbieter versorgt werden. Das kann natürlich zu Problemen führen, denn in der Regel sind solche Wechsel nicht sofort rückgängig zu machen.
Umso wichtiger ist es, bei verdächtigen Anrufen wachsam zu sein. Die Stadtwerke Pfaffenhofen raten dazu, in solchen Fällen misstrauisch zu sein und potenziell verdächtige Anrufe direkt beim Kundencenter zu melden. Die Telefonnummer lautet 08441 4052 4000. Auch die Webseite der Bundesnetzagentur sowie die Verbraucherzentrale bieten hilfreiche Informationen und die Möglichkeit, Verdachtsfälle zu melden.
Im Fokus: Prävention und Aufklärung
Mit dieser Warnung möchten die Stadtwerke nicht nur informieren, sondern auch zur Aufklärung beitragen. Wenn immer mehr Menschen wissen, wie solche Betrüger agieren, kann man gemeinsam einen besseren Schutz schaffen. So können auch Bürger ohne Angst weiter hoffen, dass ehrliche Verträge mit ihren Stadtwerken bestehen bleiben.
In Anbetracht dieser betrügerischen Welle appellieren die Stadtwerke an alle, sich bewusst zu sein, dass kein seriöser Anbieter persönliche Daten telefonisch abfragt oder unerwartet Kontakt aufnimmt. Bleiben Sie aufmerksam und schützen Sie Ihre Daten!
Für weitere Informationen und aktuelle Entwicklungen können Sie die Nachrichten auf den Webseiten der Pfaffenhufen Nachrichten oder den Stadtwerken Pfaffenhofen verfolgen.