Erdbeermond 2025: München verzaubert von rotem Himmelsphänomen!

Erdbeermond 2025: München verzaubert von rotem Himmelsphänomen!
Passau, Deutschland - Der Vollmond am 11. Juni 2025 sorgte in Bayern für reichlich Aufsehen und brachte Himmelsliebhaber in Schwung. Besonders markant war das Phänomen, das als Erdbeermond bezeichnet wird und traditionell den Beginn der Erdbeerernte ansagt. Wie die tz berichtet, war der Mond in dieser Juninacht besonders tief am Horizont positioniert, was ihm eine eindrucksvolle rötliche Färbung verlieh. Dieses Schauspiel stellte eine Kombination aus natürlichem Lichtspiel und dem sogenannten Mondtäuschungseffekt dar, bei dem der Mond am Horizont größer erscheint als hoch im Himmel.
In der Nacht vom 10. auf den 11. Juni war der Erdbeermond für die Menschen sichtbar und bot eine atemberaubende Kulisse über Städten wie München und Passau. Die Aufnahmen, die in sozialen Medien geteilt wurden, zeigen malerische Szenen: einen rötlichen Vollmond, der über dem Maximilianeum erstrahlt, oder die Szenerie einer Kuhweide mit dem Mond am Himmel. Die warme Färbung des Erdbeermonds wird durch Rayleigh-Streuung in der Erdatmosphäre erzeugt, die blaues Licht herausfiltert und so ein orange- bis rötliches Leuchten erzeugt, das viele Betrachter ins Staunen versetzte.
Ein Blick auf die Ursprünge des Namens
Der Begriff Erdbeermond stammt von den Algonquin-Völkern Nordamerikas, die diesen Vollmond nach der Erdbeerernte benannten. In Europa sind auch die Namen „Rosenmond“ und „Honigmond“ verbreitet, die die saisonalen Veränderungen im Frühsommer reflektieren. Wie vollmond-info.de erklärt, wird dieser Vollmond in diesem Jahr durch einen großen Mondstillstand besonders in seiner Erscheinung geprägt, welcher alle 18,6 Jahre auftritt. Das macht diesen Erdbeermond bis ins Jahr 2043 einzigartig.
Die beste Zeit zur Beobachtung des Erdbeermonds war kurz nach dem Mondaufgang, ungefähr um 22:35 Uhr. Die besten Plätze dafür befinden sich abseits des Stadtlichts, in dunklen, ländlichen Gegenden mit freiem Blick nach Osten. Für all jene, die die Details der Mondoberfläche genauer betrachten wollten, waren Ferngläser oder Teleskope von Vorteil, auch wenn sie nicht zwingend notwendig waren.
Astronomische Highlights im Juni 2025
Aber dieser Erdeermond war nicht das einzige Highlight im Juni 2025. Die Nacht war von weiteren astronomischen Ereignissen geprägt, über die antenne.de informiert. Am 17. Juni fand die Konjunktion von Mars mit Regulus statt, und am 19. Juni begegnete Saturn dem Mond. Ein weiterer Höhepunkt folgt mit den Juni-Bootiden, deren Aktivitätszeitraum vom 22. Juni bis zum 2. Juli läuft und deren Maximum am 27. Juni erwartet wird.
Zusammenfassend stellt der Erdbeermond nicht nur ein visuelles Fest dar, sondern auch einen Moment zur Reflexion. Nach dem astrologischen Glauben bringt dieser Vollmond eine Zeit der Introspektion mit sich. Für viele wird es also eine spannende Zeit sein, um neue Perspektiven zu gewinnen. Wer diesen Vater-Mond mit seinen sanften Lichtern und seiner geheimnisvollen Aura erlebt hat, wird sicher noch lange von diesem unvergesslichen Anblick zehren.
Details | |
---|---|
Ort | Passau, Deutschland |
Quellen |