Geflügelpest im Ostallgäu: Landratsamt warnt vor gefährlicher Ausbreitung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Ostallgäu warnt das Veterinäramt am 5.11.2025 vor einem Anstieg der Geflügelpestfälle und bittet Geflügelhalter um Meldung.

Im Ostallgäu warnt das Veterinäramt am 5.11.2025 vor einem Anstieg der Geflügelpestfälle und bittet Geflügelhalter um Meldung.
Im Ostallgäu warnt das Veterinäramt am 5.11.2025 vor einem Anstieg der Geflügelpestfälle und bittet Geflügelhalter um Meldung.

Geflügelpest im Ostallgäu: Landratsamt warnt vor gefährlicher Ausbreitung!

Im Ostallgäu gibt es derzeit besorgniserregende Neuigkeiten: Das Landratsamt warnt vor einem Anstieg der Fälle von Geflügelpest. Diese Krankheit ist eine schwere Form der Aviären Influenza und betrifft hauptsächlich Hühner, Puten sowie Wasservögel wie Enten und Gänse. Besonders die Gewässer der Region, die für Zugvögel eine wichtige Rolle spielen, fördern die Ausbreitung des Virus. Das Veterinäramt fordert alle Geflügelhalter in der Region auf, strenge Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen und ihre Tierbestände umgehend zu melden. Ziel ist es, das Risiko einer weiteren Ausbreitung zu minimieren. Der Landkreis hebt hervor, dass alle Halter ihre Namen, Anschriften, die Anzahl der Tiere sowie die Standorte dem Veterinäramt melden müssen. Bei Fragen wenden sich interessierte Tierhalter bitte direkt an das Veterinäramt unter der Telefonnummer 08342/911-214 oder per E-Mail an veterinaeramt@lra-oal.bayern.de.

Warum ist die Situation so ernst? Die Geflügelpest kann durch den Kontakt zwischen gehaltenem Geflügel und Wildvögeln übertragen werden. Die Behörden empfehlen, den Kontakt soweit wie möglich zu vermeiden und strenge Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten, auch für Hobby- und Freizeithalter. Singvögel und Tauben sind eher selten betroffen, aber das Risiko bleibt bestehen, insbesondere in einer Region mit vielen Gewässern.

Wirtschaftliche Perspektiven und Veränderungen

Larry Turner, CEO der Lac du Flambeau Business Development Corporation, unterstreicht, dass die Eröffnung von Popeyes ein bedeutender Schritt für die lokale Wirtschaft ist, da er Arbeitsplätze schafft und das Wachstum in der Region fördert.

Ein genaues Eröffnungsdatum steht bislang noch nicht fest, allerdings können sich Interessierte bereits auf entsprechende Stellenangebote bewerben. Dies ist nicht nur ein Gewinn für die Fast-Food-Landschaft, sondern auch für die Einwohner, die von neuen Arbeitsplätzen profitieren können.

Zusammenfassung