B19-Brücke bei Sigishofen: Große Bauarbeiten mit Verkehrsbehinderungen!

B19-Brücke bei Sigishofen: Große Bauarbeiten mit Verkehrsbehinderungen!
Sigishofen, Deutschland - Am 11. Juni 2025 ist in Sigishofen die Bauphase des Ersatzneubaus der B19-Brücke über die Iller in vollem Gange. Der westliche Teil der neuen Brücke wurde bereits als Ersatzfahrbahn für den Verkehr freigegeben, während die Abbrucharbeiten an dem maroden östlichen Brückenteil am 10. Juni begonnen haben. Dies wurde von der Merkur berichtet.
Wichtig ist, dass die Anschlussstelle Sonthofen-Süd in Richtung Oberstdorf bis zum 21. Juni gesperrt bleibt. Für Verkehrsteilnehmer, die aus südlicher Richtung nach Sonthofen wollen, gibt es nur die Möglichkeit, über Sonthofen-Nord zu fahren. Umleitungen führen über Rieden und durch die Kreisstadt, um die Verkehrsbelastungen in der Region zu steuern.
Bauarbeiten im Überblick
Die B19 bleibt ab Oberstdorf in Richtung Norden ebenfalls gesperrt, da Hangsicherungsarbeiten am Alten Berg durchgeführt werden, die voraussichtlich bis Mitte August – möglicherweise sogar bis Ende August – dauern werden. Für die kommenden Wochen sind eine zweitägige Vollsperrung sowie vier nächtliche Vollsperrungen eingeplant. Die Arbeiten an der neuen Brücke sind laut den zuständigen Stellen „voll im Zeitplan“.
Um die Sicherheit der alten Brücke während der Bauarbeiten zu gewährleisten, wurde in den letzten Monaten rund eine halbe Million Euro investiert. Eine punktuelle Stützkonstruktion wurde im östlichen Teil eingebracht, um den Verkehr vorübergehend zu ermöglichen. Dazu wurde ein Tempolimit eingeführt, um die Brücke zu schonen, bis die notwendigen Renovierungsarbeiten abgeschlossen sind.
Verkehrssicherheit und Herausforderungen
Die Abbrucharbeiten an der Illerbrücke sind nicht nur ein logistische Herausforderung. Sie haben auch ernsthafte Auswirkungen auf den Bootsverkehr, der im betroffenen Bereich strikt verboten ist. Die Baufirmen bereiten alle notwendigen Gerätschaften vor, auch am Sonntag, 15. Juni, wird weitergearbeitet, um den Zeitplan einzuhalten. Für Bürger, die Fragen zu Änderungen im Verkehr haben, steht Herr Dr. Hocke unter der Telefonnummer 0831/5243-3601 zur Verfügung.
Die notwenigen Arbeiten verdeutlichen auch den generellen Bedarf an einer zeitgemäßen Verkehrsinfrastruktur. Wie die Stahl Online anmerkt, stellt die Sanierung maroder Brücken einen Wettbewerbsvorteil für Deutschland dar. Eine moderne Lösung für Brückenbau ist der Einsatz von Stahl, der Vorteile wie hohe Tragfähigkeit, Materialeffizienz und uneingeschränkte Recyclingfähigkeit bietet. Innovative Stahllösungen könnten die Brückenbauweise revolutionieren und auch hier in der Region von Bedeutung sein.
Zusammenfassend können alle Beteiligten gespannt auf die Fortschritte der Bauarbeiten blicken, die sowohl für die Verkehrssicherheit als auch für die Zukunft der Infrastruktur in der Region von großer Relevanz sind.
Details | |
---|---|
Ort | Sigishofen, Deutschland |
Quellen |