Wasserrohrbruch in Nürnberg: Maximilianstraße unter Wasser!

Wasserrohrbruch in Nürnberg am 16. Juli 2025: Hauptverkehrsstraße gesperrt, 9 Häuser ohne Wasser. Sanierungsarbeiten beginnen.
Wasserrohrbruch in Nürnberg am 16. Juli 2025: Hauptverkehrsstraße gesperrt, 9 Häuser ohne Wasser. Sanierungsarbeiten beginnen. (Symbolbild/MW)

Wasserrohrbruch in Nürnberg: Maximilianstraße unter Wasser!

Maximilianstraße, 90409 Nürnberg, Deutschland - Am Mittwochmorgen kam es in Nürnberg zu einem Wasserrohrbruch, der für erheblichen Schaden auf einer der Hauptverkehrsachsen der Stadt sorgte. In der Maximilianstraße, zwischen der Reutersbrunnenstraße und der Fürther Straße, wurde die Straße massiv unterspült, was zu einer Sperrung des Abschnitts in Fahrtrichtung Süden führte. Laut BR sprudelten rund zwei Millionen Liter Wasser aus einem gebrochenen 30 Zentimeter dicken Leitungsrohr, das auf der Ringstraße, welche die Innenstadtbezirke umgibt, beschädigt wurde.

Glücklicherweise konnte die Feuerwehr den Ausbruch schnell abriegeln und die Wasserzufuhr unterbrechen, während die Einsatzkräfte unermüdlich daran arbeiteten, die überfluteten Keller angrenzender Gebäude auszupumpen. Bis zu einem halben Meter hoch stand das Wasser in mehreren Kellern, was zu erheblichen Schäden in den betroffenen Mehrfamilienhäusern führte. Um den Verkehr zu regeln, wurde eine Umleitung eingerichtet: Die Fahrbahn wird bis zur vollständigen Sanierung einspurig auf der östlichen Seite der Maximilianstraße geführt. In Richtung Norden müssen Autofahrer bereits ab der Jansenbrücke auf eine Spur reduzieren.

Baustellenplanung und Umleitung

Die Stadtverwaltung hat für die Bauarbeiten eine genaue Planung vorgenommen. So wird die Baustelleneinrichtung bereits am Donnerstag, 17. Juli, um 6 Uhr beginnen. Während der Sanierungsarbeiten bleiben beide Fahrspuren in Richtung Süden gesperrt, während in der Gegenrichtung alle Fahrbahnen zur Verfügung stehen. Um Rückstaus zu vermeiden, steht an der Kreuzung Fürther Straße lediglich eine Geradeausspur zur Verfügung. Abbiegespuren nach Fürth und in Richtung Nürnberger Zentrum bleiben jedoch offen, berichtet Nürnberg.de.

Die Stadt empfiehlt Schwerlastverkehr, den Nürnberger Westen weiträumig zu umfahren, insbesondere aufgrund von weiteren Baustellen in der Umgebung. Die kommenden zwei Wochen sollen dazu dienen, die Geschäftsstraßen möglichst rasch wiederherzustellen. Das Ziel ist es, Hohlräume im Straßenuntergrund durch Schotter zu sichern und den Straßenaufbau zu rekonstruieren, damit die Maximilianstraße bald wieder für alle Nutzer sicher befahrbar ist.

Infrastruktur und Vorsorge

Die Vorfälle in Städten wie Zürich zeigen, dass Wasserrohrbrüche eine ernsthafte infrastrukturelle Herausforderung darstellen. Dort kommt es nicht selten vor, dass die Wasserleitungen überaltert sind und unter den täglichen Belastungen leiden. Auch wenn die Ursachen oft unterschiedlich sind, ist eine frühzeitige Wartung und Erneuerung unerlässlich, um solche Vorfälle zu vermeiden. Es wird zunehmend betont, dass moderne Methoden zur Inspektion von Wasserleitungen, wie Thermografie oder Kameratechnik, helfen können, versteckte Schäden rechtzeitig zu erkennen, wie nau.ch berichtet.

Die Stadt Nürnberg bittet die Bürger um Verständnis und Geduld während der notwendigen Sanierungsarbeiten. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Verkehrssituation schnell normalisiert und die betroffenen Anwohner bald wieder ihren gewohnten Alltag erleben können.

Details
OrtMaximilianstraße, 90409 Nürnberg, Deutschland
Quellen