Nürnberg startet voller Elan in die Sommervorbereitung zur neuen Saison!

Der 1. FC Nürnberg startet die Sommervorbereitung 2025 unter Trainer Miroslav Klose, mit Fokus auf junge Talente und eine erfolgreiche Saison.

Der 1. FC Nürnberg startet die Sommervorbereitung 2025 unter Trainer Miroslav Klose, mit Fokus auf junge Talente und eine erfolgreiche Saison.
Der 1. FC Nürnberg startet die Sommervorbereitung 2025 unter Trainer Miroslav Klose, mit Fokus auf junge Talente und eine erfolgreiche Saison.

Nürnberg startet voller Elan in die Sommervorbereitung zur neuen Saison!

Am Dienstag, den 23. Juni 2025, startet der 1. FC Nürnberg in die Sommervorbereitung, um die fußballfreie Zeit hinter sich zu lassen. Kapitän Robin Knoche und das Trainerteam, angeführt von Miroslav Klose, haben sich die Ziele für die kommende Saison bereits fest gesteckt. Besonders wichtig wird es sein, die Grundlage für eine erfolgreiche Spielzeit zu legen und frischen Wind in die Mannschaft zu bringen.

Ein wesentlicher Teil dieses Plans sind Neuzugänge wie Semir Telalovic, der letzte Saison bei SSV Ulm beeindruckende 12 Tore erzielte. Mit solchen Verpflichtungen wird versucht, die jungen Spieler weiter zu fördern und das Team zu stärken. In der vergangenen Saison landete der FCN auf dem 10. Platz der 2. Liga, lediglich 28 Punkte wurden nach Führungen aus der Hand gegeben, was ligaweit den Negativrekord darstellt. Sportvorstand Joti Chatzialexiou hat klargestellt, dass das Ziel für die nächste Saison unter die Top sieben zu kommen, ist.

Junge Talente im Fokus

Die Mannschaft bleibt jung, mit einem klaren Fokus auf die Entwicklung von Talenten. Transfers wie die von Ayoub Chaikhoun (19), Justin von der Hitz (18) und Artem Stepanov (17) untermauern dies. Wichtig wird auch die Positionierung der Offensive, insbesondere nach den Abgängen von Stefanos Tzimas (12 Tore), Mahir Emreli (11 Tore) und Janis Antiste (5 Tore). Die Verpflichtung von Telalovic zum niederen bis mittleren sechsstelligen Bereich könnte sich als kluges Geschäft herausstellen.

Die Offensive war in der vergangenen Saison mit insgesamt 60 Treffern immer noch unter den vier besten der Liga. Dennoch gibt es Gerüchte um einen möglichen Transfer von Spielmacher Berkan Taz, der mit 13 Toren und 15 Assists in der letzten Spielzeit stark auf sich aufmerksam machte. Gleichzeitig bleibt abzuwarten, ob Caspar Jander, der Interesse von VfB Stuttgart hat, den Club verlassen wird. Sein Abgang könnte neue finanzielle Spielräume schaffen.

Kloses Verantwortung als Trainer

Trainer Miroslav Klose hat eine große Verantwortung, nullt die hohen Erwartungen mit der jungen Truppe um Talente wie Tzimas, Finn Jeltsch und Jander. In seinen ersten sechs Monaten als Trainer reflektiert Klose über die Bedeutung von Teamarbeit und zeigt sich optimistisch über die Entwicklung seiner Spieler. Der Sieg gegen Eintracht Braunschweig war zuletzt ein Lichtblick, nachdem der FCN zuvor sechs Spiele ohne Sieg blieb.

Die Rückrunde beginnt für den FCN am 19. Januar 2025 mit einem Heimspiel gegen den Karlsruher SC. Zur Zeit muss der Kader, der 32 Spieler umfasst, verkleinert werden, was Klose bereits als Voraussetzung für möglicherweise kommende Wintertransfers beschrieben hat.

Die 2. Bundesliga: Ein spannender Wettbewerb

Die aktuelle Saison 2024/2025 der 2. Bundesliga wird am 2. August 2024 eröffnet, wobei das Eröffnungsspiel zwischen dem 1. FC Köln und Hamburger SV stattfindet. Die Liga hat in den letzten Jahren einen Zuschauerzuwachs erlebt, was die Erlöse auf 786 Millionen Euro steigen lies. Hoch im Kurs stehen dabei die medialen Verwertungen und die damit verbundenen Werbeeinnahmen. Der 1. FC Köln gilt als wertvollster Verein der Liga mit einem Marktwert von über 60 Millionen Euro.

Die kommenden Monate werden entscheidend für den 1. FC Nürnberg sein, während die Spieler und das Trainerteam sich ins Zeug legen, um die anvisierten Ziele in der 2. Bundesliga zu erreichen. Mit frischem Wind und vielen jungen Talenten könnte es für den Club noch eine spannende Saison werden.

Für weitere Infos zu den Entwicklungen im FC Nürnberg und der 2. Bundesliga lesen Sie auch die Berichte auf BR, InFranken und Statista.