NUEDIGITAL 2025: Revolution der Digitalisierung in Nürnberg gestartet!

NUEDIGITAL 2025: Revolution der Digitalisierung in Nürnberg gestartet!
Nürnberg, Deutschland - Vom 30. Juni bis 9. Juli 2025 stand Nürnberg ganz im Zeichen der Digitalisierung. Unter dem Motto „Tech to the People“ fand das NUEDIGITAL 2025 statt, bei dem die Industrie- und Handelskammer (IHK) als langjährige Partnerin eine aktive Rolle im Zentrum der digitalen Innovation übernahm. Ein Highlight des Festivals war der 2. Juli, an dem die Veranstaltung „Ein Tag zur digitalen Souveränität“ stattfand. Hierbei wurde über die enorme Bedeutung von Open Source diskutiert, insbesondere in Zeiten zunehmender digitaler Abhängigkeit in Deutschland und Europa. Laut dem BVD hat diese Abhängigkeit bereits besorgniserregende Ausmaße erreicht und könnte gravierende Auswirkungen auf Unternehmen und staatliche Institutionen haben.
In der darauf folgenden Webinarreihe am 3. Juli wurde das Thema Cybersecurity beleuchtet. Mit dem Webinar „Deep(C)Phishing“ wurden moderne Risiken wie Deepfake-Technologien und Cyberangriffe anschaulich demonstriert. Diese Themen sind besonders aktuell, da die digitale Souveränität auch die politische Informationsfreiheit und Selbstbestimmung der Gesellschaft tangiert – gefordert werden hier klare Maßnahmen und ein bewusster Umgang mit digitalen Monopolen, wie sie auch von IT-Experten und Wissenschaftlern betont werden.
Daten und Digitalisierung
Weitere Veranstaltungen am 3. Juli umfassten „Female Leadership in der digitalen Arbeitswelt“ in Fürth, welches moderne Führungsmodelle und die Perspektive von Frauen in der Technologiebranche thematisierte. Am 7. Juli wurde der IHK & 1. FCN DATA DAY ausgerichtet, der sich mit dem strategischen Umgang von Daten und deren effizienten Nutzung für richtige Entscheidungen beschäftigte. Dies stellt einen wesentlichen Schritt in der digitalen Transformation dar, wobei der Austausch zwischen Unternehmen und der regionalen Agenturszene beim „Agency Day“ auch nicht zu kurz kam. Hier konnten Unternehmen mit Agenturen direkt in Kontakt treten und sich austauschen.
Am letzten Festivaltag, dem 9. Juli, wurde die Veranstaltung „Making Design Matter“ ins Leben gerufen, in der nachhaltige Produktentwicklung und die Rolle von Designern im KI-Zeitalter diskutiert wurden. In Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Industrie Designer e.V. wurden Workshops und Impulse zu gesellschaftlichen Herausforderungen gegeben, um den Teilnehmern eine umfassende Sicht auf die digitale Zukunft zu ermöglichen.
Der Blick in die Zukunft
Zusammenfassend zeigt das NUEDIGITAL 2025 die Vielfalt der Digitalisierung in der Region auf und bringt nicht nur Stakeholder zusammen, sondern gibt auch einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen und Chancen. Ein Dank gilt allen Mitwirkenden, Institutionen, Referenten und Teilnehmern für ihren Einsatz und Beitrag. Die IHK blickt bereits optimistisch auf NUEDIGITAL 2026 und die Möglichkeit, erneut wichtige Diskussionen und Entwicklungen in der digitalen Welt zu fördern.
Die Forderung nach digitaler Souveränität wird also immer drängender. Schon heute wird klar, dass Investitionen in alternative, souveräne Softwarelösungen dringend notwendig sind, um die drohende digitale Kolonialisierung zu vermeiden. Es braucht einen tiefgreifenden Wandel, um Europa von einer digitalen Abhängigkeit zu befreien – da liegt noch ein Stück Arbeit vor uns. Die aktuellen Entwicklungen und Diskussionen rund um digitale Souveränität sind dabei ein guter Anfang, um für die Zukunft gewappnet zu sein.
Details | |
---|---|
Ort | Nürnberg, Deutschland |
Quellen |