Trauriger Badeunfall: 66-Jähriger ertrinkt im Main-Donau-Kanal

Ein 66-jähriger Mann ertrank im Main-Donau-Kanal in Dietfurt. Rettungskräfte berichten von einem natürlichen Todesfall.

Ein 66-jähriger Mann ertrank im Main-Donau-Kanal in Dietfurt. Rettungskräfte berichten von einem natürlichen Todesfall.
Ein 66-jähriger Mann ertrank im Main-Donau-Kanal in Dietfurt. Rettungskräfte berichten von einem natürlichen Todesfall.

Trauriger Badeunfall: 66-Jähriger ertrinkt im Main-Donau-Kanal

Am Mittwochnachmittag kam es zu einem tragischen Vorfall im Main-Donau-Kanal bei Dietfurt im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz. Ein 66-jähriger Mann wurde von der Besatzung eines Freizeitbootes leblos im Wasser treibend gefunden. Die Hilferufe der Bootscrew ließen nicht lange auf sich warten, und die Rettungskräfte wurden umgehend alarmiert. Vor Ort stellte ein Arzt fest, dass der Rentner vermutlich eines natürlichen Todes gestorben ist, was die Situation umso tragischer macht.

Die Bergung des Mannes wurde von umliegenden Wasserwachten und Feuerwehren mit Booten durchgeführt. Dieser Vorfall reiht sich in eine besorgniserregende Statistik: Im Jahr 2025 sind in Bayern bereits 48 Menschen ertrunken, was einen Anstieg von 13 Fällen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum darstellt. Bundesweit ertranken in den ersten sieben Monaten des Jahres mindestens 236 Menschen, so die Daten der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG).

Eine besorgniserregende Statistik

Im Jahr 2024 ertranken in Bayern insgesamt 70 Menschen beim Baden. Besonders alarmierend ist, dass knapp jedes vierte Opfer, dessen Alter bekannt war, über 70 Jahre alt war. Die DLRG weist darauf hin, dass bei älteren Menschen häufig Vorerkrankungen zu Badeunfällen führen. Auch Selbstüberschätzung und mangelnde Vorsicht spielen eine tragende Rolle.

Der Vorfall in Dietfurt sollte ein Mahnmal für alle Wassersportler und Badegäste sein. Das richtige Verhalten im Wasser ist entscheidend, um Unfälle zu vermeiden. Eine gute Portion Vorsicht und Respekt vor den Gefahren des Wassers kann viele Leben retten.

Bayerns Gewässer sind beliebte Ausflugsziele, doch Sicherheit sollte stets an erster Stelle stehen. Wer die Natur genießen möchte, sollte sich der Risiken bewusst sein und informierte Entscheidungen treffen, um solche Tragödien zu vermeiden.

Wir hoffen, dass dieser tragische Vorfall dazu beiträgt, mehr Bewusstsein für die Gefahren im Wasser zu schaffen. Mehr Informationen findet ihr auf der Website von BR.de oder auf der DLRG-Website.

Lasst uns also alle ein gutes Händchen haben und Verantwortung übernehmen – für uns selbst und füreinander!