Millionenförderung für Neumarkter Verkehrsprojekte: Umbau und Radweg!

Neumarkt in der Oberpfalz erhält Millionenförderung für Verkehrsanpassungen, Bauprojekte und LED-Straßenbeleuchtung.

Neumarkt in der Oberpfalz erhält Millionenförderung für Verkehrsanpassungen, Bauprojekte und LED-Straßenbeleuchtung.
Neumarkt in der Oberpfalz erhält Millionenförderung für Verkehrsanpassungen, Bauprojekte und LED-Straßenbeleuchtung.

Millionenförderung für Neumarkter Verkehrsprojekte: Umbau und Radweg!

In Neumarkt in der Oberpfalz tut sich einiges! Die Stadt kann sich über kräftige Förderbeträge freuen, die in großangelegte Bauprojekte fließen werden. So berichtet Neumarkt Aktuell von einem Zuschuss von 3,17 Millionen Euro für den Umbau der OBI-Kreuzung, die größte Baustelle im Stadtgebiet. Der Gesamtumfang der Baumaßnahme beläuft sich auf stolze 7,06 Millionen Euro, wobei die Regierung der Oberpfalz den Zuschuss in Höhe von 70% der zuwendungsfähigen Kosten genehmigt hat.

Diese bedeutende Kreuzung verbindet die Staatsstraße 2240, die Freystädter Straße und den Kurt-Romstöck-Ring und ist ein zentraler Knotenpunkt für den Verkehr in Neumarkt. Unter der Aufsicht des Freistaats Bayern kann die Stadt nun diese dringend benötigten Verbesserungen umsetzen. Die Planungen sehen nicht nur eine allgemeine Umgestaltung der Verkehrssituation, sondern auch Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer vor. Geplant sind zusätzliche Abbiegestreifen und barrierefreie Bushaltestellen, um den Anforderungen des modernen Verkehrs gerecht zu werden. Diese Informationen ergänzt das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr.

Baustellenablauf und Maßnahmen

Die Baustelle wird in insgesamt vier Abschnitten abgearbeitet, wobei der zweite Bauabschnitt aktuell im Gange ist. Bis November bleibt die Westseite der Kreuzung gesperrt, während der Neubau des Regenwasserkanals in der Freystädter Straße und die Umgestaltung der Straßenentwässerung und -oberfläche auf Hochtouren laufen. Dabei wird auch eine neue Ampelanlage installiert und ein Regenrückhaltebecken nördlich des Bahndamms umgesetzt. Die Arbeiten der Versorgungsträger, wie Strom und Glasfaser, sind ebenfalls Teil dieser umfangreichen Baumaßnahmen.

Nach Abschluss des zweiten Bauabschnitts wird ab November die Ostseite der Kreuzung gesperrt. Gleichzeitig wird der Verkehr auf der Westseite des Kurt-Romstöck-Rings einspurig geleitet. Die gesamte Baustelle soll bis Oktober 2026 abgeschlossen sein, wenn die letzten Arbeiten am Rückbau der Baustelleneinrichtung durchgeführt werden.

Weitere Projekte in Neumarkt

Doch das sind nicht die einzigen Verbesserungen, die sich in Neumarkt anbahnen. Ein weiterer Förderbetrag von 410.000 Euro fließt in den Ausbau eines öffentlichen Feld- und Waldwegs entlang des Ludwig-Donau-Main-Kanals. Der sogenannte „Radweg am Alten Kanal“ wird dringend benötigt, da der derzeitige Zustand stark beschädigt ist. Dieser Weg erstreckt sich an der Westseite des Kanals zwischen der Freystädter Straße und der Staatsstraße 2660 und dient sowohl dem landwirtschaftlichen Verkehr als auch der Zufahrt zur Kleingartenanlage.

Zusätzlich erhält die Stadt eine Förderung von 753.807 Euro für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf moderne LED-Technik. Insgesamt belaufen sich die Kosten für diese Maßnahme auf rund drei Millionen Euro. Die Detailplanung ist bereits am Laufen, und die Ausschreibung der Arbeiten soll im September stattfinden. Die Umsetzung wird voraussichtlich im März 2026 beginnen und bis Ende November des Jahres andauern.

Neumarkt investiert also kräftig in die Infrastruktur und macht damit einen weiteren Schritt in Richtung einer lebenswerteren und verkehrssicheren Stadt. Das Engagement des Freistaats Bayern und die kraftvollen Investitionen in die Verkehrsverbesserungen zeigen, dass hier ein gutes Händchen bewiesen wird – ganz zur Freude der Neumarkter Bürger:innen.