Betrugsmasche in Neumarkt: Ältere Dame verliert Tausende Euro!

Betrugsmasche in Neumarkt: Ältere Dame verliert Tausende Euro!
Seelstraße, 92318 Neumarkt in der Oberpfalz, Deutschland - In Neumarkt hat eine 83-jährige Frau eine beunruhigende Erfahrung gemacht. Am 12. Juni 2025 wurde sie Opfer eines raffinierten Betrugs. Nachdem sie mehrere Stundenlang manipulativ am Telefon bearbeitet wurde, übergab sie einem unbekannten Abholer Schmuck und mehrere tausend Euro. Die Übergabe fand gegen 15:10 Uhr in der Seelstraße statt. Der Abholer ist bislang unbekannt und wird als schlank, etwa 35 bis 40 Jahre alt und in dunkler Bekleidung beschrieben.
Die Polizei hat sofort auf diesen Vorfall reagiert und umfangreiche Fahndungsmaßnahmen eingeleitet, einschließlich des Einsatzes eines Polizeihubschraubers. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg ermittelt wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass solche Betrügereien oft gezielt ältere Menschen ins Visier nehmen, um hohe Geldsummen zu ergaunern, wie auch auf pflegehilfe-senioren.de erläutert wird.
Betrugsmaschen auf dem Vormarsch
Immer wieder sind ähnliche Betrugsmaschen in den Schlagzeilen, bei denen sich Kriminelle als Angehörige, Polizisten oder sogar als Mitarbeiter von Institutionen ausgeben. Ein aktuelles Beispiel sind die Anrufer der Deutschen Rentenversicherung (DRV), die nicht davor zurückschrecken, Senioren mit gefälschten Drohungen zu verunsichern. Sie geben vor, die Rente könnte aufgrund angeblicher Forderungen aus einem Lotto-Abo gepfändet werden. Solche Informationen und die Methoden dieser Betrüger können auf den Seiten von schwaebische-post.de nachgelesen werden.
Die Tricks der Betrüger zielen darauf ab, das Vertrauen von Senioren zu erschleichen. Dies führt oft zu finanziellen Verlusten, die betroffene Personen in eine prekäre Lage bringen. Die Kriminalpolizei gibt dringende Warnhinweise: Legen Sie sofort auf, wenn Sie verdächtige Anrufe erhalten, und wählen Sie selbstständig die Notrufnummer 110. Es ist wichtig zu wissen, dass die Polizei oder Justiz niemals telefonisch zur Übergabe von Geld oder Wertgegenständen auffordern.
Prävention ist das A und O
Um sich und seine Angehörigen vor solchen Betrugsversuchen zu schützen, sind einige einfache, aber effektive Maßnahmen durchaus ratsam. Dazu gehört, skeptisch zu sein bei unbekannten Anrufen und die Identität des Anrufers zu überprüfen. Im Fall einer Krise sollten Verwandte oder Freunde hinzugezogen werden, um Unsicherheiten auszuräumen.
Der Whistleblower-Leitfaden der Polizei empfiehlt ebenfalls, keine persönlichen Informationen preiszugeben und bei Zweifeln immer eine vertrauenswürdige Quelle zu kontaktieren. Die Warnzeichen von Trickbetrügern sind oft sehr ähnlich, was bedeutet, dass eine grundlegende Sensibilisierung für solche Methoden von großer Bedeutung ist. Die Pflegehilfe weist darauf hin, dass die Gemeinschaft zusammenarbeiten muss, um Senioren zu unterstützen und zu schützen.
Die Kriminalpolizei Regensburg hat alle Bürger, die am 12. Juni 2025 in der Seelstraße verdächtige Beobachtungen gemacht haben, aufgefordert, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 oder bei jeder Polizeidienststelle zu melden. Gemeinsam können wir verhindern, dass solche betrügerischen Machenschaften weiterhin unentdeckt bleiben und schlimme Folgen für die Opfer nach sich ziehen.
Details | |
---|---|
Ort | Seelstraße, 92318 Neumarkt in der Oberpfalz, Deutschland |
Quellen |