Vandalismus-Schock in Karlshuld: Hakenkreuz und Zerstörung an Schule!
Vandalismus an der Karlshulder Schule in Neuburg-Schrobenhausen: Schaden von 2000 Euro, Hakenkreuze und Graffiti entdeckt.

Vandalismus-Schock in Karlshuld: Hakenkreuz und Zerstörung an Schule!
In der kleinen Gemeinde Karlshuld, im Kreis Neuburg-Schrobenhausen, ist es erneut zu einem Vandalismusfall gekommen, der die Anwohner in Unruhe versetzt. Die örtliche Polizei meldete, dass zwischen dem 21. August und dem darauf folgenden Dienstag die Schulgebäude an der Kindergartenstraße Ziel mutwilliger Zerstörung wurden. Dies geschieht genau ein Jahr, nachdem sich in der gleichen Gegend bereits etliche ähnliche Vorfälle häuften, wie donaukurier.de berichtet.
Der Schaden, der in diesem jüngsten Vorfall angerichtet wurde, beläuft sich auf etwa 2000 Euro. Die Vandalen gingen auf ein unschönes Treiben und reißten gleich zwei Gullideckel aus ihren Verankerungen. Zudem wurde das Schulgebäude mit Graffiti beschmiert, darunter ein besonders geschmackloses Hakenkreuz, das mit Schokolade auf ein Fenster geschmiert wurde. Wenn das nicht schon genug Ärger ist, kam es auch noch dazu, dass ein Wasserhahn im Schulhof gewaltsam abgerissen wurde.
Ein vertrautes Problem
Solche Vandalismushandlungen sind nicht neu für die Karlshulder Schule. Laut das-macht-schule.net lässt sich das Problem nicht nur im direkten Umfeld der Schule beobachten, sondern auch in vielen anderen Bildungseinrichtungen. Dort wird die Notwendigkeit von Präventionsmaßnahmen betont, um derartige Vorfälle in Zukunft zu vermeiden.
Die lokale Polizei hat bereits Ermittlungen aufgenommen. Besonders erhofft man sich Hinweise aus der Bevölkerung, um diesen respektlosen Akt schnell aufklären zu können. Die Polizeiinspektion Neuburg ist unter der Telefonnummer (08431) 67 110 erreichbar, um sachdienliche Hinweise entgegenzunehmen. In einer Zeit, in der der Zusammenhalt in der Gemeinde von größter Wichtigkeit ist, stehen alle Zeichen auf gemeinschaftliche Prävention und ein verstärktes Bewusstsein gegen Vandalismus.
Die Bürger sind aufgefordert, aufmerksam zu sein und sich aktiv gegen solche Vorfälle auszusprechen. Denn es liegt in unserer Hand, um genau diesen Entwicklungen entgegenzuwirken. Nur mit einem guten Händchen und dem Einsatz der Gemeinschaft wird es gelingen, unsere Schulen vor Zerstörung zu schützen und ein respektvolles Miteinander zu fördern.