Bayern Münchens Transferpoker: Schafft es Woltemade nach München?

Bayern Münchens Transferpoker: Schafft es Woltemade nach München?
Bayern, Deutschland - Was geht beim FC Bayern München? Die Gespräche um Nick Woltemade (23) vom VfB Stuttgart nehmen immer konkretere Formen an. Vorstandschef Jan-Christian Dreesen äußerte sich nun über den angesponnenen Transfer und stellte klar, dass Woltemade nach wie vor unter Vertrag beim VfB Stuttgart steht und es aktuell keinen Grund für weitere Diskussionen gibt. Es wurde ein Verhandlungsstopp festgelegt, doch die Bayern sind fest entschlossen, den jungen Angreifer in diesem Sommer zu verpflichten.
Woltemade, der im Rahmen der U21-EM mit beeindruckenden sechs Toren und drei Assists auf sich aufmerksam machte, gilt als einer der Stars des Turniers. Christoph Freund, Sportdirektor der Bayern, bezeichnete ihn als einen interessanten deutschen Spieler. Es wird spekuliert, dass sich Bayern und Woltemade bereits auf einen Wechsel geeinigt haben. Allerdings gibt es Bedenken hinsichtlich der Konkurrenz durch Harry Kane, was die Rolle von Woltemade in der Mannschaft des Rekordmeisters betrifft.
Verbleib in Stuttgart oder Wechsel?
Der VfB Stuttgart plant, Woltemade zunächst zu behalten, hat jedoch ein Angebot zur Vertragsverlängerung abgelehnt. Dreesen ließ durchblicken, dass Stuttgarts Schmerzgrenze für einen Verkauf bei etwa 60 Millionen Euro liegt. Das führt zu der Überlegung, ob ein Wechsel jetzt der richtige Schritt für den talentierten Stürmer wäre oder ob er besser noch ein Jahr in Stuttgart bleiben sollte, um sich weiterzuentwickeln.
Nicht nur Bayern hat Interesse an dem Stürmer. Internationale Top-Klubs wie Real Madrid und Arsenal haben ebenfalls ein Auge auf Woltemade geworfen. Der Spieler selbst hat sich hingegen zurückhaltend zu seiner Zukunft geäußert und konzentriert sich erst einmal auf das Turnier. Die Frage bleibt, ob Bayern München den Sprung wagt, während Experten raten, ihn bis mindestens 2026 in Stuttgart zu halten.
Williams und andere Transfers
Dreesen hat auch das Thema Nico Williams (22) bei Athletic Bilbao angesprochen. Der spanische Spieler war ebenfalls auf dem Wunschzettel der Bayern. Dreesen stellte klar, dass die Vertragsverlängerung von Williams überraschend kam und mehrere Angebote der Bayern vom Spieler abgelehnt wurden. Ein weiterer Aspekt ist, dass Williams‘ Bruder ebenfalls bei Athletic Bilbao spielt, was die Entscheidung des Spielers beeinflusst haben könnte.
An dieser Stelle wird es auch spannend in Bezug auf Bradley Barcola (22) von PSG. PSG-Coach Luis Enrique wird bezüglich seiner Zukunft befragt und plant fest mit dem talentierten Spieler, der den Bayern ebenfalls ein Anliegen ist. Es ist klar, dass Bayern auf dem Transfermarkt aktiv bleiben möchte, um für die kommende Saison gerüstet zu sein und ein Zeichen zu setzen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beim FC Bayern viel in Bewegung ist. Ob Woltemade, Williams oder Barcola – die Bayern haben große Ambitionen und scheinen sich mit mehreren Optionen für eine solide Offensivreihe zu beschäftigen. Man darf gespannt sein, welche Entscheidungen in den kommenden Wochen fallen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Bayern, Deutschland |
Quellen |