Schüler entdecken Technik bei Bauer AG: Ein spannender Projekttag!

Schüler der Michael-Sommer-Mittelschule in Schrobenhausen erleben praxisnahe Einblicke in Technikberufe bei Bauer AG.
Schüler der Michael-Sommer-Mittelschule in Schrobenhausen erleben praxisnahe Einblicke in Technikberufe bei Bauer AG. (Symbolbild/MW)

Schüler entdecken Technik bei Bauer AG: Ein spannender Projekttag!

Aresing, Deutschland - Am 12. Juni 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der achten Jahrgangsstufe der Michael-Sommer-Mittelschule in Schrobenhausen einen spannenden Projekttag, der ihnen tiefere Einblicke in technische Berufsfelder ermöglichte. Die Jungen und Mädchen besuchten das Werk der Bauer AG in Aresing, wo sie von Fachkräften empfangen wurden und direkt in die Welt der Technik eintauchen konnten. Ausgerüstet mit Schutzkleidung ging es für die Jugendlichen in verschiedene praktische Workshops, in denen sie direkt Hand anlegen konnten.

Zu Beginn des Tages stand der Workshop Mechanik auf dem Programm. Hier hatten die Schüler die Aufgabe, eine Pumpe an einen Motor zu montieren. Dabei lernten sie nicht nur den Umgang mit verschiedenen Werkzeugen, sondern konnten auch gleich in der Praxis ihr Geschick unter Beweis stellen. Doch das war noch längst nicht alles: Der zweite Workshop beschäftigte sich mit der Elektronik. Hier analysierten die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung einen Kabelbaum mit modernen Messgeräten, was spannende Einblicke in die Welt der Elektronik bot.

Erfahrungen an echten Maschinen

Ein weiteres Highlight des Tages war die Gelegenheit, auf dem Testgelände der Bauer AG ein echtes Bohrgerät zu bedienen. Zuerst durften die Jugendlichen an einem Simulator üben, bevor sie schließlich das Maschinenhorn selbst in die Hand nehmen konnten. Diese Erfahrungen boten den Schülern nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag, sondern auch die Chance, eigene Talente und Interessen zu entdecken, wie bereits der Donaukurier berichtete.

Im Austausch mit den Mitarbeitern der Bauer AG erhielten die Schülerinnen und Schüler außerdem Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten und den verschiedensten beruflichen Perspektiven. Wer hoch hinaus möchte, könnte hier seinen Traumberuf finden. Unter den neuen Auszubildenden, die am 2. September 2023 bei der Bauer AG ihre Ausbildung starteten, sind gleich vier Lehrlinge im neuen Ausbildungsberuf des Land- und Baumaschinenmechatronikers. Fast alle Ausbildungsstellen sind mittlerweile besetzt, was die Beliebtheit des Unternehmens unter jungen Leuten verdeutlicht. Die ersten Tage der neuen Auszubildenden waren dabei ein buntes Programm aus Kennenlernspielen, Informationsvorträgen und praktischen Erfahrungen mit Bohrgeräten, so die Informationen von Bauer.de.

Praktika als Sprungbrett

Ein Schülerpraktikum, wie es die Jugendlichen der Michael-Sommer-Mittelschule erlebt haben, ist eine hervorragende Möglichkeit, um praktische Erfahrungen in verschiedenen Berufen zu sammeln. Ob in Werkstätten, Krankenhäusern oder großen Unternehmen – die Vielfalt der möglichen Praktikumsorte ist groß. Beliebt sind besonders die Berufe in Handwerk, Medien und Gesundheitswesen. Aber auch technische Berufe wie Mechatroniker oder Physiklaborant erfreuen sich großer Nachfrage unter den Jugendlichen, wie auf ausbildung.de zu lesen ist.

Ein gutes Praktikum sollte nicht nur einfach einen Einblick bieten, sondern auch die Möglichkeit zur aktiven Mitarbeit bieten. Dazu gehören abwechslungsreiche Aufgaben und ein aufgeschlossenes Team, das für Fragen zur Verfügung steht. All dies kam bei dem Projekttag an der Bauer AG zur Geltung und gab den Schülern nicht nur einen Einblick in die technische Berufswelt, sondern auch die Chance, ihre eigenen Interessen zu klären und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Details
OrtAresing, Deutschland
Quellen