Patrick Krettek: Rückkehr in die Regionalliga nach einem Jahr Pause!

Patrick Krettek kehrt nach einjähriger Pause als Schiedsrichter in die Regionalliga Bayern zurück und schult Nachwuchs.

Patrick Krettek kehrt nach einjähriger Pause als Schiedsrichter in die Regionalliga Bayern zurück und schult Nachwuchs.
Patrick Krettek kehrt nach einjähriger Pause als Schiedsrichter in die Regionalliga Bayern zurück und schult Nachwuchs.

Patrick Krettek: Rückkehr in die Regionalliga nach einem Jahr Pause!

Patrick Krettek aus Ried ist zurück im Spiel! Der 32-jährige Schiedsrichter darf nach einer einjährigen Pause endlich wieder in der Regionalliga pfeifen. Diese Nachricht wurde jüngst vom Donaukurier veröffentlicht, und es ist sicher zu sagen, dass die Rückkehr des gebürtigen Newburger einen positiven Aufschwung im Schiedsrichterwesen in der Region darstellt.

Krettek, der seine Schiedsrichterkarriere bereits mit 15 Jahren in der Kreisliga begann, hat in den vergangenen 19 Jahren eine beachtliche Laufbahn hingelegt. Er stieg von der Kreisliga durch die Bezirks- und Landesliga bis in die Regionalliga auf und ist nun einer von 26 Unparteiischen in dieser Liga. Trotz einer schweren Zeit, die durch Verletzungen geprägt war, kämpfte er sich zurück ins Oberhaus des bayerischen Fußballs.

Ein Platz im Perspektivkader

Die Auswahl der Schiedsrichter in der Regionalliga erfolgt aus zwei Pools: dem Nachwuchskader für die Jüngeren und dem Perspektivkader, zu dem Krettek gehört. Dieser Kader umfasst insgesamt 50 Personen, und aus ihm haben zwei Schiedsrichter den Sprung in die Regionalliga geschafft. Krettek selbst hat in der abgelaufenen Saison die Wertung mit einer Leistung von acht pfiffenen Bezirksliga-Spielen gestärkt.

Wichtig für die Schiedsrichterarbeit sind nicht nur Spielverständnis, sondern auch die Kommunikation mit den Assistenten. Krettek hat über 1.000 Spiele geleitet und weiß, wie man mit Kritik aus dem Publikum umgeht. Dabei nutzt er moderne Headsets, um während des Spiels klare Anweisungen von seinen Assistenten zu empfangen.

Ausbildung und Zukunftsperspektiven

Ein weiterer Aspekt seiner Tätigkeit ist die Ausbildung neuer Schiedsrichter. Krettek ist Lehrwart der Schiedsrichter-Gruppe in Neuburg und teilt sein Wissen gerne mit den Neulingen. Er hat das steigende Interesse an der Schiedsrichteraustrainierung bemerkt, was ihn optimistisch in die Zukunft blicken lässt. Laut BFV nehmen auch andere Schiedsrichter Veränderungen in der Liga wahr, da einige freiwillig aus der Regionalliga ausscheiden, während neue Gesichter in die Bayernliga aufsteigen. Zu den Verabschiedungen der scheidenden Unparteiischen wird in Kürze im Rahmen eines Regionalliga-Schiedsrichterlehrgangs ein offizielles Event stattfinden.

Um auch den Jüngeren eine Chance zu geben, die C-Lizenz zu erwerben, sind verschiedene Lehrgänge geplant. Diese bestehen aus einer theoretischen und einer praktischen Ausbildung, wie im NDB Volleyball Bayern beschrieben. Krettek plant, so lange wie möglich in der Regionalliga zu pfeifen, sieht jedoch in Anbetracht seines Alters keine Möglichkeit für höhere Ligen.

Die Schiedsrichterarbeit ist mit viel Verantwortung verbunden, doch mit dem Engagement und der Expertise von Schiedsrichtern wie Patrick Krettek wird der Fußball in der Region sicherlich weiterhin einen hohen Stellenwert einnehmen. Der Blick auf die nächste Saison kann kommen!