Neues Trainerteam beim FC Pipinsried: Aufbruch zur Bayernligasaison!

Neues Trainerteam beim FC Pipinsried: Aufbruch zur Bayernligasaison!
Die Fußballsommerpause hat ihren Schrecken verloren, denn der FC Pipinsried kann bereits auf ein neues Kapitel anstoßen. Am 14. Juni startet die Mannschaft mit der Vorbereitung auf die Bayernligasaison 2025/26, und die Neugierde auf die Entwicklung des Teams wächst. Der Verein hat in den vergangenen Monaten viel durchgemacht, und die Verantwortlichen setzen auf Kontinuität im Trainerteam, um das Potenzial der Spieler bestmöglich auszuschöpfen.
In bewährter Hand bleibt der Cheftrainer Sepp Steinberger, der nun in seine zweite Saison geht. Der 52-Jährige hat in den 38 Pflichtspielen der letzten Saison einen beeindruckenden Schnitt von 1,76 Punkten pro Spiel erreicht. „Wir haben bis zum letzten Spieltag um den Aufstieg in die Regionalliga gekämpft“, erklärt Steinberger. Trotz der knappen Niederlage im Aufstiegsrennen hat der Verein mit ihm und dem gesamten Trainerteam einen gemeinsamen Plan für die neue Spielzeit geschmiedet. Wie donaukurier.de berichtet, blickt Steinberger positiv auf die Fortschritte, die in der vergangenen Saison erzielt wurden.
Das Trainerteam im Detail
Mit an Bord bleibt auch Mario Götzendörfer als spielender Co-Trainer. Götzendörfer, der 2024/25 das Team unterstützt hat, sieht in der Mannschaft jetzt viel Potenzial nach einem Umbruch in der letzten Saison. „Wir müssen die positive Energie mit in die kommende Saison nehmen“, meint er entschlossen. Ein Neuzugang im Trainerstab ist Tjark Dannemann, der eine neue Co-Trainer-Rolle übernommen hat, nachdem er zuvor als Trainer tätig war. Der junge Mann bringt Erfahrung aus der Bayernliga mit – zuletzt war er beim TSV Wertingen und TSV Rain/Lech aktiv. Für ihn ist die neue Aufgabe eine tolle Möglichkeit, im Fußball aktiv zu bleiben und sich weiterzuentwickeln, was er fupa.net zu verstehen gibt.
Norbert Aulinger, der seit vier Jahren als Torwarttrainer Teil des Vereins ist, bleibt ebenfalls im Trainerteam und sorgt für die nötige Stabilität zwischen den Pfosten. Die Kontinuität im Trainerteam wird von Johannes Müller, dem sportlichen Leiter, als essenziell angesehen. „Es war wichtig, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen“, sagt Müller. Dies kann zu einem noch stärkeren Teamgeist führen – ein Aspekt, der auch wissenschaftlich untersucht wurde. Studieneinblicke zeigen, dass Trainerwechsel oft Veränderungen mit sich bringen und in vielen Fällen eine kurzfristige Leistungssteigerung bewirken können, auch wenn die Ergebnisse umstritten sind, wie br.de berichtet.
Ein vielversprechender Start in die Saison
„Die Voraussetzungen sind jetzt optimal, um an die Erfolge der letzten Saison anzuknüpfen“, sind sich die Verantwortlichen und das Trainerteam einig. Die Spieler freuen sich auf das erste Training, das am 14. Juni beginnt. Bis zum Saisonstart am Wochenende werden alle Hebel in Bewegung gesetzt, um die Mannschaft bestmöglich vorzubereiten. Auch die angestrebte Wiederholung der spannenden Relegationsspiele aus der Vorjahressaison steht im Raum.
Mit einem starken Trainerteam, einem motivierten Kader und einer positiven Atmosphäre ist der FC Pipinsried bereit, in die neue Bayernligasaison zu starten. Die Herausforderungen sind groß, doch die Zuversicht, die Spieler und Trainer bündeln, lässt hoffen, dass auch in dieser Saison große Leistungen gezeigt werden können.