Drama auf der A8: Aquaplaning sorgt für Verkehrsunfall mit Verletzten!

Am 17.06.2025 kam es auf der A8 bei Aichelberg zu einem Unfall aufgrund von Aquaplaning. Ein Autofahrer und seine Tochter erlitten leichte Verletzungen.
Am 17.06.2025 kam es auf der A8 bei Aichelberg zu einem Unfall aufgrund von Aquaplaning. Ein Autofahrer und seine Tochter erlitten leichte Verletzungen. (Symbolbild/MW)

Drama auf der A8: Aquaplaning sorgt für Verkehrsunfall mit Verletzten!

Aichelberg, Deutschland - Ein weiterer Vorfall auf der Autobahn A8 zeigt, wie gefährlich Aquaplaning sein kann. Am Sonntag, den 17. Juni 2025, gegen 20:36 Uhr, verlor ein 45-jähriger Autofahrer in Richtung München die Kontrolle über sein Fahrzeug. Nach der Anschlussstelle Aichelberg kam es aufgrund von starkem Regen zu Aquaplaning, was tragischerweise zu einem Unfall führte.

Der Mann fuhr auf dem linken der drei Fahrstreifen, als sein Fahrzeug plötzlich ins Schleudern geriet. Es prallte zuerst gegen die Mittelleitplanke und dann gegen einen Audi auf der mittleren Fahrspur. Glück im Unglück: Sowohl der Autofahrer als auch seine 17-jährige Tochter erlitten nur leichte Verletzungen und wurden sofort in eine nahegelegene Klinik gebracht. Der 29-jährige Fahrers des Audi blieb dagegen unverletzt. Die Schadenshöhe beläuft sich auf etwa 25.000 Euro, wobei rund 10.000 Euro am Ford und 15.000 Euro am Audi entstanden sind. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Verkehrspolizei Mühlhausen war vor Ort und sorgte für Sicherheit, während der rechte und mittlere Fahrstreifen zeitweise gesperrt war, um die Unfallaufnahme durchzuführen.

Unwetterwarnungen und Aquaplaning

Die Vorfälle auf der Autobahn stehen in engem Zusammenhang mit einer Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD), die für Montagabend für die Region Schwaben und Oberbayern ausgegeben wurde. Dieser warnte vor weiteren Gefahren, die mit starkem Regen, Hagel und Gewittern einhergehen können. Man sollte etwa mit dem Umstürzen von Bäumen oder dem Herabfallen von Ästen und Dachziegeln rechnen. Zudem gab es Meldungen über Überflutungen in Straßen und Unterführungen, was die bereits angespannten Verkehrsverhältnisse weiter verschärfte, wie diebayern.de berichtet.

Am Montagabend kam es dann im Landkreis Augsburg zwischen Zusmarshaushausen und Adelsried zu zwei weiteren Unfällen infolge von Aquaplaning. Glücklicherweise gab es hier keine Verletzten. Diese Vorfälle verdeutlichen eindringlich das Risiko, das von Aquaplaning beim Fahren unter nassen Bedingungen ausgeht.

Was ist Aquaplaning?

Um das Risiko von Aquaplaning zu vermeiden, ist es wichtig, grundlegende Richtlinien zu beachten. Diese sind besonders während eines Regens entscheidend, da der Wasserfilm zwischen Reifen und Fahrbahn die Kontrolle über das Fahrzeug stark beeinträchtigen kann. Experten empfehlen eine Anpassung der Geschwindigkeit, einen größeren Sicherheitsabstand zu anderen Fahrzeugen und darauf zu verzichten, die Spur zu wechseln, wenn die Straßen nass sind. Schließlich können unsichere Witterungsverhältnisse die Reaktionsfähigkeit eines Fahrers stark einschränken und eine erhöhte Unfallgefahr mit sich bringen, wie die Gefahrenlehre aufzeigt, die sich mit Verkehrssicherheit und den Herausforderungen durch Witterungsbedingungen befasst, wie fuehrerschein-bestehen.de erklärt.

Fahren Sie sicher und passen Sie Ihre Fahrweise stets den Bedingungen an. Denn Vorsicht und Verantwortung sind die besten Begleiter auf der Straße.

Details
OrtAichelberg, Deutschland
Quellen