Zugchaos zwischen München und Holzkirchen: Sperrung bis Ende Juli!

Zugchaos zwischen München und Holzkirchen: Sperrung bis Ende Juli!
München, Deutschland - Ab heute, dem 29. Juni 2025, steht der Zugverkehr zwischen Holzkirchen und dem Münchner Hauptbahnhof aufgrund von mehreren Weichenstörungen still. Dies betrifft nicht nur die Bayerische Regiobahn (BRB), sondern auch das S-Bahn-Netz von München. Die Züge der BRB – sprich die RB 55, 56, 57 und 58 – enden in Holzkirchen und bringen die Fahrgäste nicht wie gewohnt in die Alpenregionen wie Bayrisch Zell, Tegernsee und Lenggries. Stattdessen müssen sich die Passagiere auf Bus- und Großraumtaxis umstellen, die als Schienenersatzverkehr zwischen Holzkirchen und München-Giesing eingesetzt werden.
Wann die Sperrung endgültig aufgehoben wird, steht noch in den Sternen. Die Bayerische Regiobahn schätzt, dass die Einschränkungen voraussichtlich bis Ende Juli andauern werden. In der Zwischenzeit wird Urlaubern und Ausflüglern geraten, sich andere Reiseziele zu suchen. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sich direkt auf der Website der BRB informieren.
Die Bayerische Regiobahn: Mobilität in Bayern
Die BRB hat sich als größter privater Mobilitätsanbieter in Deutschland etabliert und befördert jährlich etwa 160 Millionen Passagiere zu ihren Zielen. Neben den Zügen hat die BRB auch die Frequenz im Oberland im Jahr 2021 signifikant erhöht und neue Züge in Betrieb genommen. Ab Dezember 2021 wird das Netzwerk in Richtung Berchtesgaden erweitert.
Doch was macht einen Besuch in München wirklich aus? Neben einer Zugfahrt mit der BRB gibt es eine Vielzahl von Erlebnissen, die die Stadt spannend machen. Vom Besuch des Viktualienmarkts und dem Schlendern durch die Maximilianstraße bis hin zu einem Blick auf das Glockenspiel am Marienplatz oder dem Surfen an der Eisbachwelle – die Optionen sind so vielfältig wie die Stadt selbst. Ein typisches Münchner Erlebnis wäre auch ein Knödel-Kochkurs im Wirtshaus in der Au, gefolgt von einem Dinner in the Dark.
Tickets und Mobilität
Für alle, die die BRB nutzen möchten, gibt es eine einfache Lösung: Zugübergreifende Tickets. So können die Fahrgäste mit nur einer Karte in andere Züge umsteigen und von einem nahtlosen Reiseerlebnis profitieren. Das Gute daran? Gültige Tickets wie das Guten Tag Ticket oder das Bayern-Ticket erlauben es, mit Leichtigkeit zu reisen. Tickets sind an BRB-Verkaufsstellen, Automaten oder sogar in der App erhältlich.
Diese Mobilität macht die BRB zu einem wichtigen Bestandteil des bayerischen Verkehrsangebots und steht für ein gutes Händchen in Sachen Kundenservice. Angesichts der aktuellen Situation mit den Weichenstörungen bleibt zu hoffen, dass die Sperrung schnell behoben werden kann, damit die Passagiere bald wieder die Schönheit der bayerischen Berge genießen können.
Für weitere Informationen zu den aktuellen Busverbindungen und Ersatzangeboten während der Zugausfälle können Reisende einen Blick auf die offizielle Webseite der Bayerischen Regiobahn werfen.
Details | |
---|---|
Ort | München, Deutschland |
Quellen |