Dachauer Volksfest 2025: Einfur nach zwei Schlägen und fröhlichem Umzug!

Dachauer Volksfest 2025: Einfur nach zwei Schlägen und fröhlichem Umzug!
Das diesjährige Dachauer Volksfest hat am 9. August 2025 mit einem großartigen Festzug seine Pforten geöffnet. Auf der Ludwig-Thoma-Wiese in Dachau versammelten sich stolze 700 Teilnehmer, darunter Musikanten, Trachtler und zahlreiche Vereine, um das Fest mit einem feierlichen Umzug durch die Altstadt einzuleiten. Unter der Leitung von Dirigent Michael Hernek führte die Vorreiterin des Festzugs, Sabrina Schmidt, auf ihrem Pferd die bunte Prozession an. Auch Oberbürgermeister Florian Hartmann ließ sich das Spektakel nicht entgehen und fuhr zusammen mit seiner Familie in einer Kutsche mit, während Vertreter der Partnerstädte Fondi und Léognan ebenfalls anwesend waren.
Die festliche Stimmung wurde durch die Brauereigespanne von Augustiner und Spaten zusätzlich angefeuert. Besonders die Ampertaler bildeten beim Einmarsch ins Festzelt ein ehrendes Spalier, um die Feierlichkeiten gebührend zu würdigen. Nach dem traditionellen Anzapfen des ersten Fasses um 12 Uhr verkündete OB Hartmann die vielbeliebte Botschaft „O‘zapft is!“, was die Herzen der Festbesucher höher schlagen ließ. Auch das Maskottchen „Retti“, präsentiert vom Festwirt Rettinger, sorgte für Freude unter den kleinen und großen Gästen. Klarinettistin Veronika Zeiner äußerte sich begeistert über das Musizieren auf dem Volksfest und fügte damit einen weiteren musikalischen Höhepunkt hinzu, der zur festlichen Atmosphäre beisteuerte.
Ein Traditionsfest mit Geschichte
Das Dachauer Volksfest blickt auf eine beeindruckende Geschichte von über 350 Jahren zurück. Ursprünglich begann alles mit Pferderennen, und heute ist es ein bedeutendes Ereignis für Oberbayern und Teile von Schwaben. Jedes Jahr zieht das Fest, das in der malerischen Kulisse der Dachauer Altstadtsilhouette und direkt an der Amper stattfindet, über 300.000 Besucher an. Die einmalige Verbindung von Festzelten, Fahrgeschäften und Gastronomiebetrieben schafft eine unschlagbare Atmosphäre, die sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen hoch im Kurs steht. Besonders Familien freuen sich auf die Angebote an Kindertagen und Familientagen, die das Volksfest zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Eine gute Erreichbarkeit ist ebenfalls gegeben: Nur 5 Minuten von der S-Bahn-Haltestelle entfernt, strömen die Besucher zur Ludwig-Thoma-Wiese und stärken sich dort mit traditionellen bayerischen Köstlichkeiten.
Das große Finale mit Feuerwerk
Ein weiteres Highlight des Volksfestes ist das spektakuläre Feuerwerk über dem Dachauer Schloss, das jährlich viele Zuschauer begeistert und den krönenden Abschluss des Fests darstellt. Mit all diesen Attraktionen ist es kein Wunder, dass das Dachauer Volksfest für viele zu den schönsten in Bayern zählt. Die nächste Auflage findet in diesem Jahr vom 9. bis 18. August statt und verspricht, sich erneut als beliebte Anlaufstelle für Jung und Alt zu etablieren. Immer wieder zeigen diese Feste, dass die bayerische Kultur lebendig ist und weiterhin Platz für Tradition und Geselligkeit bietet.
Für weitere Informationen über das Volksfest in Dachau und dessen Geschichte besuchen Sie bitte die Seiten von Merkur sowie dachau.de und kulturerbebayern.de.