Mühldorfer Volksfest 2025: Mit Sicherheit und Spaß ins Feierlebnis!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Mühldorf am Inn feiert sein Volksfest vom 30. August bis 8. September 2025 mit Musik, Fahrgeschäften und Sicherheitskonzept.

Mühldorf am Inn feiert sein Volksfest vom 30. August bis 8. September 2025 mit Musik, Fahrgeschäften und Sicherheitskonzept.
Mühldorf am Inn feiert sein Volksfest vom 30. August bis 8. September 2025 mit Musik, Fahrgeschäften und Sicherheitskonzept.

Mühldorfer Volksfest 2025: Mit Sicherheit und Spaß ins Feierlebnis!

Nach dem langen Warten ist es endlich so weit: das Mühldorfer Volksfest hat am 30. August 2025 um 18:36 Uhr seine Pforten geöffnet. Bürgermeister Michael Hetzl gab mit nur drei Schlägen den Startschuss und zapfte das erste Bier – ein Moment, der in Mühldorf große Tradition hat. Die elf festlichen Tage versprechen wieder einmal ein buntes Spektakel, das zahlreiche Besucher anziehen wird. Das erste Abendprogramm war bereits gut besucht, mit Musik im Hintergrund und einem vollen Biergarten, der zum Verweilen einlädt. Wie innsalzach24.de berichtet, wurde das Fest mit einem Standkonzert vor dem Rathaus eröffnet, dem Freibier der Brauereien Spaten, Innbräu und Erhartinger beigegeben wurde.

Was ist das Besondere in diesem Jahr? Auf dem Festplatz erfreuen sich die Besucher an 21 Karussells, darunter das aufregende Kettenkarussell und das beliebte „Chaos Pendel“. Auch ein Sicherheitskonzept sorgt für ein sicheres Festvergnügen: Neben einer erweiterten Videoüberwachung wird eng mit der Polizei, Feuerwehr und dem Rettungsdienst zusammengearbeitet. Die Polizei ist bereit und erwartet zahlreiche Gäste, denn die Besucherzahlen könnten auf bis zu 250.000 ansteigen, wie polizei.bayern.de erläutert. Täglich ab 18:00 Uhr wird eine Festwache im Behördenhof unterwegs sein, die jederzeit erreichbar ist.

Sicherheitsmaßnahmen und Programmhighlights

Die Polizei Mühldorf plant umfassende Sicherheitsmaßnahmen, darunter die Betreuung des Großen Volksfestauszuges und des Internationalen Schützen- und Trachtenzugs. Auch im Umfeld des Festgeländes sind Alkohol- und Drogenkontrollen vorgesehen. Bei eventuellen Sicherheitsstörungen können Platzverweise oder Gewahrsamnahmen ausgesprochen werden. Randalierer müssen mit einem Betretungsverbot rechnen, um die friedliche Stimmung auf dem Volksfest zu wahren. Für den Fall der Fälle steht das Fundbüro am Stadtsaal ab etwa 17:30 Uhr zur Verfügung, um verlorene Gegenstände abzugeben oder abzuholen.

Bereits am Samstag, dem 31. August, öffnen die Festzelte schon um 9 Uhr für einen Frühschoppen mit Blasmusik. Ein besonderes Highlight ist das internationale Fußballturnier, das um 13 Uhr an diesem Tag beginnt. Am Sonntag folgt eine Trachtenmodenschau im Innbräu-Festzelt, die sicherlich viele Gäste anziehen wird, während sich am Montag eine Mallorca-Party im Erhartinger Festzelt ankündigt.

So steht dem feucht-fröhlichen Vergnügen nichts im Wege. Die gesamten Festlichkeiten versprechen ein tolles Erlebnis für Jung und Alt, und die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Polizei sorgt dafür, dass alle Besucher sicher feiern können. Auf ein friedliches Volksfest!