Europäische Mobilitätswoche: Erlangen-Höchstadt setzt auf Klima-Action!
Der Landkreis Erlangen-Höchstadt beteiligt sich vom 16. bis 22. September 2025 an der Europäischen Mobilitätswoche mit kostenlosen Events zur nachhaltigen Mobilität.

Europäische Mobilitätswoche: Erlangen-Höchstadt setzt auf Klima-Action!
Wie wichtig das Thema nachhaltige Mobilität ist, zeigt sich einmal mehr in der bevorstehenden Europäischen Mobilitätswoche, die vom 16. bis 22. September 2025 stattfinden wird. Der Landkreis Erlangen-Höchstadt ist diesmal mit einem bunten Programm vertreten, das nicht nur informiert, sondern auch zum Mitmachen einlädt. Ziel dieser Woche ist es, umweltfreundliche Mobilitätsoptionen aufzuzeigen und die Bürger zum Umdenken zu bewegen.
Das Programm wird facettenreich: Ein Highlight sind die **Tage der offenen Garagentüren**, bei denen Mitglieder des Vereins Energiewende ER(H)langen e.V. Einblicke in den Bereich Elektromobilität geben. In zahlreichen Garagen und Carports gibt es Informationen zu verschiedenen Fahrzeugmodellen und Ladelösungen sowie praktische Tipps zur Nutzung von Photovoltaikanlagen und Stromtarifen. Und das Beste daran: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Vielfältige Besichtigungstermine
Wem das nicht genug ist, der kann an verschiedenen Besichtigungsterminen teilnehmen. So wird es in Möhrendorf die Gelegenheit geben, einen Peugeot ION und einen Hyundai IONIQ 5 zu testen, während in Baiersdorf ein Tesla Model 3 zur Verfügung steht. Die genauen Termine sind:
- Möhrendorf: Peugeot ION und Hyundai IONIQ 5 am 17. und 20. September
- Baiersdorf: Tesla Model 3 am 19. und 20. September
- Hagenau: Tesla Model 3 am 16., 18. und 22. September
- Oberreichenbach: Skoda Enyaq am 20. September
- Audi Q4 40 e-tron am 17., 18., 19. und 20. September
- Erlangen-Eltersdorf: KIA EV6 und Tesla Model 3 SR+ am 16., 19. und 20. September
Neben den Fahrzeugbesichtigungen gibt es auch einen kostenlosen Online-Vortrag zum Thema „Mythen und Fakten zur Elektromobilität“, der am 17. September um 19:30 Uhr stattfindet. Auch hier ist keine Anmeldung nötig.
Gemeinsam aktiv werden
Für Fahrradliebhaber organisiert der ADFC Erlangen am 18. September eine Radtour, die um 10 Uhr am Obi-Kreisel in Erlangen startet. Die Tour führt zum Walderlebniszentrum mit Einkehr in Uttenreuth und einem Besuch einer Baumschule sowie eines Arche-Bauernhofs. Die Teilnahme an der Tour ist kostenlos, jedoch sollte ein verkehrssicheres Fahrrad mitgebracht und die Kosten für Speisen und Getränke selbst getragen werden. Eine gute Witterung ist Voraussetzung für die Durchführung.
Den krönenden Abschluss bildet ein autofreier Sonntag am 22. September, an dem zur Nutzung alternativer Fortbewegungsmittel aufgerufen wird. Hier erhält man Tipps zur umweltfreundlichen Erkundung der Region, unter anderem eine 15 km lange Panoramagenusstour auf der Marloffsteiner Höhe mit kulinarischen Stationen.
Die Europäische Mobilitätswoche wird von der Europäischen Kommission organisiert und findet seit 2002 statt. In Deutschland können alle Kommunen teilnehmen, unabhängig von ihrer Größe, was zeigt, dass das Thema nachhaltige Mobilität überall von Bedeutung ist. Das Motto in diesem Jahr lautet: „Mix and Move! – klimafreundlich mobil“, was ein Aufruf für eine kreative und umweltbewusste Alltagsgestaltung ist. Informationen zur Registrierung und zu den Aktionen sind auch auf der Webseite des Umweltbundesamtes zu finden.
Packen Sie die Chance beim Schopf und machen Sie mit! Gemeinsam geht’s in eine nachhaltige Zukunft!