Landkreis Mühldorf wird Teil des MVV: Ein neuer Verkehrsweg ab 2026!

Mühldorf am Inn tritt 2026 dem MVV bei, was für bessere Tarife und Nahverkehr sorgt. Geplante Vorteile für Bürger und ÖPNV.

Mühldorf am Inn tritt 2026 dem MVV bei, was für bessere Tarife und Nahverkehr sorgt. Geplante Vorteile für Bürger und ÖPNV.
Mühldorf am Inn tritt 2026 dem MVV bei, was für bessere Tarife und Nahverkehr sorgt. Geplante Vorteile für Bürger und ÖPNV.

Landkreis Mühldorf wird Teil des MVV: Ein neuer Verkehrsweg ab 2026!

Der Landkreis Mühldorf steht vor einer wichtigen Veränderung im Bereich des Öffentlichen Nahverkehrs. Am 1. Januar 2026 tritt er offiziell dem Münchner Verkehrsverbund (MVV) bei. Dieser Beschluss wurde einstimmig im Kreistag mit 48:0 Stimmen gefasst und gilt als Meilenstein für die regionale Verkehrsentwicklung, wie ovb-online berichtet. Die Entscheidung folgt einer Grundlagenstudie, an der der Landkreis seit 2020 teilgenommen hat. Zunächst war der Beitritt aufgrund einer mangelhaften Finanzlage um ein Jahr verschoben worden.

Die Lage hat sich jedoch verbessert, sodass nun die finanziellen Mittel vorhanden sind. Der Haushaltsplan für 2025 sieht bereits die notwendigen Ausgaben vor; ab 2026 sollen Einsparungen im ÖPNV die Kosten weiter abfedern. Verkehrsminister Christian Bernreiter hat den Schritt als einen Gewinn für den ÖPNV in der Region bezeichnet, und auch MVV-Geschäftsführer Dr. Bernd Rosenbusch unterstreicht die Vorteile eines einheitlichen Tarifs sowie einer optimalen Fahrgastinformation.

Vorteile für die Bürger

Die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Mühldorf können von einem einheitlichen Tarif und einer verbesserten Fahrplanauskunft profitieren. Die Hoffnung ist groß, dass die Menschen vermehrt auf den öffentlichen Nahverkehr umsteigen. Als Teil des MVV wird der Verbundraum auf etwa 13.600 Quadratkilometer ausgedehnt, was schätzungsweise 450.000 neue potenzielle Fahrgäste mit sich bringt.

Die neuen Tarifstrukturen sind ein weiterer Lichtblick: So sinken die Fahrpreise beispielsweise für eine Strecke von Neumarkt St. Veit nach Mühldorf von bisher 13,80 Euro auf 4,00 Euro im MVV-Tarif. Auch andere Verbindungen, wie etwa Mühldorf nach Rosenheim oder Mühldorf am Inn nach München, werden deutlich günstiger. Diese Preisanpassungen könnten entscheidend dazu beitragen, mehr Fahrgäste zu gewinnen.

Änderungen im Ticketangebot

Im Zuge dieses Umstiegs wird jedoch auch das Jugendfreizeitticket eingestellt, was viele Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende und Studierende betrifft. Diese Zielgruppen können künftig ein 365-Euro-Ticket erwerben, welches für eine ganzjährige Nutzung in den öffentlichen Verkehrsmitteln gilt. Schülerinnen und Schüler, die Anspruch auf einen kostenfreien Schulweg haben, erhalten das Ticket durch ihren jeweiligen Aufgabenträger. Selbstzahler haben die Möglichkeit, das Ticket über die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) oder die S-Bahn München zu erwerben.

Für Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende gibt es zusätzlich das Bayerische Ermäßigungsticket, das bundesweit gültig ist und aktuell 38 Euro pro Monat kostet. Auch dieses Ticket kann im MVV-Raum ausschließlich über die MVG bestellt werden, wodurch ein Nachweis erforderlich ist. Dies bietet den betroffenen Gruppen eine vergünstigte Option, um auch weiterhin mobil zu bleiben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der bevorstehende Beitritt zum MVV für den Landkreis Mühldorf eine vielversprechende Entwicklung darstellt. Mit einem einheitlichen Tarif und verbesserten Angeboten wird die Region sicher eine positive Wende im öffentlichen Verkehr erleben, die sowohl die Mobilität der Bürger als auch die Nutzung der Verkehrsmittel fördern könnte. Eine spannende Zeit liegt vor uns!