Auto in Werkstatt in Buchbach in Flammen – Feuerwehr im Großeinsatz!

Auto in Werkstatt in Buchbach in Flammen – Feuerwehr im Großeinsatz!
Buchbach, Deutschland - In der kleinen Gemeinde Steeg bei Buchbach steht die Feuerwehr heute, am 15. Juni 2025, vor einer großen Herausforderung. Gegen 16:15 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert, weil in einer Kfz-Werkstatt ein Auto in Brand geraten war. Der Einsatz war schnell in vollem Gange, mit zahlreichen Feuerwehren aus drei Landkreisen, nämlich Mühldorf, Landshut und Erding, die sich zusammenfanden, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Wie Innsalzach24 berichtet, konnten die Feuerwehrleute das Auto rasch aus der Werkstatt bringen. Unter freiem Himmel wurde das Feuer erfolgreich gelöscht, bevor es auf das Gebäude übergreifen konnte.
Die Situation war jedoch nicht ohne Risiken. Laut ersten Informationen wurde eine Person aufgrund der starken Rauchentwicklung möglicherweise verletzt. Die genauen Ursachen des Feuers sind bisher unklar, was die Einsatzkräfte und Ermittler vor Herausforderungen stellt.
Weitere Brände danebst
Diese Alarmierung kommt zeitlich nah an einen anderen Großbrand, der am Dienstagabend in einer Lagerhalle in Buchbach ausbrach. Dort brannte der Dachstuhl der Halle lichterloh, und die Schäden belaufen sich auf geschätzte 1,5 bis 2 Millionen Euro. Wie die Passauer Neue Presse berichtet, musste die Brandmeldung gegen 18:30 Uhr erfolgen, nachdem Zeugen Rauchentwicklung bemerkten. Auch hier waren etwa 15 Feuerwehren aus den Landkreisen Mühldorf, Landshut und Erding im Einsatz. Der Brand konnte jedoch erst gegen 21:15 Uhr gelöscht werden, und die Nachlöscharbeiten zogen sich bis spät in die Nacht und darüber hinaus. Glücklicherweise wurden bei diesem Einsatz keine Verletzten gemeldet.
Der Brandursache wird von der Kriminalpolizei Mühldorf nachgegangen, die Experten zur Spurensicherung hinzugezogen hat. Das betroffene Gebäude gilt derzeit als einsturzgefährdet, was die gesamte Situation zusätzlich kompliziert.
Die Rolle der Feuerwehr
Die Feuerwehr hat in Deutschland, und so auch hier in Bayern, eine zentrale Rolle bei der Gefahrenabwehr. Der Hauptauftrag besteht nicht nur in der Brandbekämpfung, sondern auch im Retten, Bergen und Schützen von Menschenleben. Ende 2022 gab es insgesamt rund 48.100 Feuerwehren im Land. Wie Statista zeigt, handelt es sich dabei vorwiegend um freiwillige Feuerwehren. Diese haben im Jahr 2022 über 229.000 Einsätze bei Bränden und Explosionen verzeichnet.
Die Einsatzkräfte stehen dabei oft unter enormem Druck, denn im gleichen Jahr gab es 333 Todesfälle durch Rauch, Feuer und Flammen. Die Feuerwehr bei uns hat sich zunehmend auch auf Rettungs- und Bergungsdienste ausgerichtet, bietet technische Hilfe und sogar Tierrettung an. Leider kam es laut aktuellen Berichten auch zu einer steigenden Zahl von Angriffen auf Feuerwehrmitglieder.
Die beiden Brände in und um Buchbach zeigen, wie wichtig schnelles Handeln und gut organisierte Feuerwehrstrukturen sind. Die Bürger können sich glücklich schätzen, auf so engagierte Ehrenamtliche zählen zu können, die bei Gefahr jederzeit bereit sind, ihre Zeit und oft auch ihr Leben aufs Spiel zu setzen.
Details | |
---|---|
Ort | Buchbach, Deutschland |
Quellen |