Kreisliga-Neuheiten: So verändert sich der Amateurfußball 2025/26!

Kreisliga-Neuheiten: So verändert sich der Amateurfußball 2025/26!
Mühldorf am Inn, Deutschland - Interessante Neuigkeiten aus der Fußballwelt im Landkreis Inn-Salzach: Chris Sofis, der Kreisspielleiter aus Seebruck, hat die Kreisligen für die Saison 2025/26 neu geordnet. Dies bringt frischen Wind ins Geschehen und sorgt für spannenden Fußball. Die Kreisliga 1 wird künftig 15 Mannschaften umfassen, welche sich von Flintsbach bis zur Salzach-Mündung erstrecken. Besonders bemerkenswert ist, dass auch die SG Tüßling/Teising in dieser Gruppe vertreten ist. Die PNP berichtet, dass Gruppe 2 aus 14 Vereinen besteht und den schönen Chiemgau und Rupertiwinkel abdeckt, von Schloßberg bis Anger.
Die Kreisklassen haben ebenfalls Veränderungen erfahren. Drei Teams aus Rosenheim sind in Gruppe 2 gewechselt, was die spannenden Lokalderbys zwischen Schechen und Bad Aibling sichert. In Gruppe 3 erstreckt sich das Teilnehmerfeld von Neumarkt-St. Veit bis kurz vor Traunstein, während Gruppe 4 mit fünf neuen Teams aufgewertet wurde. In Summe haben 332 Mannschaften für die neue Saison gemeldet, was einen Zuwachs von einem Team im Vergleich zur letzten Saison bedeutet.
Vereinswechsel und neue Spielgemeinschaften
Die Odenwälder mögen ein gutes Geschäft machen, doch die Situation für den SV Unterwössen und den SC Schleching sieht weniger rosig aus: Diese beiden Vereine müssen sich aufgrund der Auflösung ihrer Spielgemeinschaft neu orientieren. Neuigkeiten gibt es auch von der Spielgemeinschaft zwischen dem SV Ramerberg und dem ASV Rott, die mit zwei Mannschaften in der A-Klasse vertreten sein werden. Zudem hat sich der TSV Feichten mit der dritten Mannschaft des SV Linde Tacherting zusammengeschlossen.
Was können die Fans erwarten? Die Kreisligen starten am 15. August mit den ersten Spielen, die Herbstspiele gehen bis zum 9. November. Die zweite Mannschaft von SB-DJK Rosenheim wird in der B-Klasse ihr Bestes geben, während der FC Töging seine dritte Mannschaft aus der B-Klasse abgemeldet hat. Spannend wird auch der Start der Kreisliga 1, die erst am letzten Februar-Wochenende 2026 beginnt. Kreisliga 2 und die Kreisklassen folgen am 20. März. Dies gibt den Vereinen etwas mehr Zeit, ihre Feinarbeit zu leisten und sich auf die Herausforderungen vorzubereiten.
Mehr als nur eine Neuordnung
Doch es gab nicht nur Veränderungen in den Mannschaftsaufstellungen. Der TuS Traunreut hat in der vergangenen Saison Meister in der C-Klasse gewonnen, wird sich aber auf zwei Teams beschränken. Dieser Schritt könnte den Fokus auf die Leistungssteigerung und die Nachwuchsarbeit legen. Die Kreisklassen sind jetzt auf jeweils 14 Vereine aufgestockt, während die A- und B-Klassen künftig jeweils mit zwölf Mannschaften spielen werden.
Abschließend bleibt zu sagen, dass die Einteilung der Mannschaften bis eine Woche vor Saisonbeginn noch Änderungen unterliegen kann. Die Fußballfreunde im Landkreis Inn-Salzach dürfen sich auf eine aufregende Saison freuen, bei der sicherlich der ein oder andere Zuschauer seine Erlebnisse auf dem Platz mit Freunden teilen wird. Wer noch mehr Details zu den Entwicklungen im Amateursport sucht, findet weitere Informationen auf kicker.de.
Details | |
---|---|
Ort | Mühldorf am Inn, Deutschland |
Quellen |