Weihnachtszeit im Odenwald: Frische Bäume und festliche Märkte locken!
Miltenberg bereitet sich auf die Weihnachtsbaum-Saison 2025 vor: Frische Nordmanntannen aus dem Odenwald für die Region.

Weihnachtszeit im Odenwald: Frische Bäume und festliche Märkte locken!
Kaum sind die letzten Spätsommer-Tage vergangen, da rückt auch schon die besinnliche Weihnachtszeit näher. Die Vorbereitungen für die Weihnachtsbaum-Saison im Odenwald laufen bereits auf Hochtouren. Wie meine-news.de berichtet, sind schon zahlreiche Bestellungen aus dem Rhein-Main-Gebiet, insbesondere aus Frankfurt, eingegangen. Der Transport der begehrten Nordmann-Tannen und anderer Baumarten erfolgt gen Norden und verspricht frische und qualitativ hochwertige Christbäume.
In den Odenwälder Wäldern gedeihen die Weihnachtsbäume unter optimalen Bedingungen. Nährstoffreiche Böden und ein günstiges Klima sorgen dafür, dass die Bäume bis zu zwölf Jahre alt werden und in Höhenlagen von 6 bis 8 Metern erstrahlen. Die pyramidenförmigen Nordmann-Tannen sind ast-symmetrisch und pflegeleicht, was sie zu einem Favoriten für viele Familien macht.
Regionalität und Nachhaltigkeit im Fokus
Mit der zweiten Weihnachtsbaum-Kampagne, die Ende November 2025 startet, können Privatkunden in Guggenberg ihren Lieblingsbaum selbst aussuchen und schlagen. Auch am dritten und vierten Adventswochenende wird ein Markt in Guggenberg veranstaltet, der mit Punsch, Plätzchen und weiteren regionalen Angeboten aufwartet. Die Odenwälder Bäume sind nicht nur regional beliebt, sondern stehen auch für Frische und Nachhaltigkeit.
- Typische Baumarten sind unter anderem Nordmanntanne, Blaufichte und Rotfichte.
- Familiengeführte Forstbetriebe setzen auf nachhaltige Bewirtschaftung – für jeden gefällten Baum wird in der Regel ein neuer gepflanzt.
- Kurze Transportwege schonen die Umwelt und tragen dazu bei, die Frische der Bäume zu erhalten.
Odenwälder Christbäume sind zu einem festen Bestandteil der Adventszeit in Städten wie Frankfurt, Wiesbaden, Mainz und Darmstadt geworden. Händler und Märkte betonen die regionale Herkunft, was sich nicht nur in der Qualität, sondern auch in der kurzen Transportzeit zeigt.
Frische Tipps für den perfekten Weihnachtsbaum
Die Nordmanntanne, tatsächlich die beliebteste Christbaumart, punktet mit einem gleichmäßig dichten Wuchs und einem angenehmen Tannenduft. Ihre Nadeln sind dunkelgrün und halten lange frisch, was sie zur idealen Wahl für viele Haushalte macht.
Ökologische Alternativen im Trend
Doch nicht nur die klassischen Weihnachtsbäume finden ihre Abnehmer, auch ökologische Alternativen sind im Kommen. Wie oekolandbau.de berichtet, ist der Anbau von ökologischen Weihnachtsbäumen in Deutschland zwar noch eine Nische, jedoch nimmt die Zahl der Verkaufsstellen stetig zu. Während 2012 weniger als 100 Öko-Baumanbieter existierten, sind es mittlerweile über 700. Das steigende Umweltbewusstsein der Verbraucher treibt diesen Trend voran und sorgt dafür, dass immer mehr Anbauunternehmen auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln verzichten.
Immer mehr Menschen setzen auf nachhaltige Produkte, und das gilt auch für Weihnachtsbäume. Für viele ist es wichtig, einen Baum zu wählen, der nicht nur schön aussieht, sondern auch umweltfreundlich produziert wird. Dies spiegelt sich in der steigenden Nachfrage nach ökologisch zertifizierten Weihnachtsbäumen wider.
Die besinnliche Zeit steht vor der Tür – und mit einem Odenwälder Weihnachtsbaum sorgt man für eine grüne und frische Adventszeit, die man in vollen Zügen genießen kann!