Kolpingsfamilie Miltenberg startet große Schuhaktion für den guten Zweck!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Miltenberg startet Schuhaktion "Mein Schuh tut gut!" vom 6. Dezember 2025 bis 15. Februar 2026 zur Unterstützung der KOLPING INTERNATIONAL Foundation.

Miltenberg startet Schuhaktion "Mein Schuh tut gut!" vom 6. Dezember 2025 bis 15. Februar 2026 zur Unterstützung der KOLPING INTERNATIONAL Foundation.
Miltenberg startet Schuhaktion "Mein Schuh tut gut!" vom 6. Dezember 2025 bis 15. Februar 2026 zur Unterstützung der KOLPING INTERNATIONAL Foundation.

Kolpingsfamilie Miltenberg startet große Schuhaktion für den guten Zweck!

Helmut Schwab aus Miltenberg gibt eine spannende Neuigkeit bekannt: Die Kolpingsfamilie Miltenberg beteiligt sich heuer an der Schuhaktion „Mein Schuh tut gut!“ des Kolpingwerkes Deutschland. Diese Initiative hat bereits Tradition und wird heuer zum zehnten Mal durchgeführt, mit dem Ziel, das Stiftungskapital der KOLPING INTERNATIONAL Foundation weiter auszubauen. So etwas lebt von Engagement und Gemeinschaftssinn, und viele unterstützen bereits fleißig die Sammlung, die von Dezember bis Ende Februar stattfindet. Meine-News.de berichtet, dass in dieser Zeit tragbare Schuhe – aber keine Motorradstiefel, Inlineskater oder Schlittschuhe – abgegeben werden können.

Die Abgabeorte sind vielfältig: Ab dem 6. Dezember 2025 können die Spenden in Kartons am Aufgang zur Sakristei der Pfarrkirche, an der Klosterkirche und im GZ-Nord hinterlegt werden. Diese Aktion hat bereits in den vergangenen Jahren hohe Wellen geschlagen. Mit über 1,8 Millionen gesammelten Paar Schuhen wurde eine beeindruckende Bilanz erreicht. Alle Kolpingsfamilien sind eingeladen, sich an dieser großartigen Aktion zu beteiligen und die gesammelten Schuhe bis Ende Februar 2026 einzureichen, so informiert Kolping.de.

Schuhspenden und Nachhaltigkeit

Bisher hat die Schuhspendenaktion eine enorme Resonanz erfahren: In einem der letzten Jahre wurden 244.613 Paar Schuhe in 8.464 Paketen gesammelt. Dieses Engagement zeigt nicht nur die hohe Beteiligung, sondern auch das soziale Verantwortungsbewusstsein der Kolpingsfamilien für Nachhaltigkeit und den bewussten Umgang mit Ressourcen. Ein Grund zur Freude für Bundessekretärin Alexandra Horster, die sich herzlich bei den Teilnehmenden bedankt, berichtete Kolpingwerkstatt.de.

Die gesammelten Schuhe kommen der KOLPING INTERNATIONAL Foundation zugute, und der Erlös dieser Aktion wird auch in weitere Projekte investiert. Doch wie das so ist: In Zeiten von Krisen, etwa dem Ukrainekrieg, stagniert die erlöste Summe. Statt der erhofften Zuwächse sieht man Einschränkungen – der Altkleidermarkt hat gelitten. Dennoch bleibt der Projektleiter Otto M. Jacobs optimistisch: Die Schuhaktion ist ein fixer Bestandteil des Jahresprogramms und wird auch in den kommenden Monaten fortgesetzt. Zudem wird das Aktionsmaterial zum Kolpinggedenktag bereitgestellt, um die Teilnahme zu erleichtern.

Die Kolpingfamilie Miltenberg und alle anderen beteiligten Gruppen erwarten mit Spannung die kommenden Wochen, in denen wieder fleißig gesammelt wird. Und wer sich noch informieren möchte, kann sich gerne an Otto M. Jacobs wenden unter der E-Mail-Adresse otto.jacobs@kolping.de. Packen wir’s an und zeigen, was wir gemeinsam bewegen können!