Erdbeermond 2025: Ein himmlisches Spektakel am Nachthimmel!

Erdbeermond 2025: Ein himmlisches Spektakel am Nachthimmel!
In der Nacht vom 11. Juni 2025 durften sich Mondliebhaber auf ein ganz besonderes Schauspiel freuen: Der Juni-Vollmond, auch bekannt als „Erdbeermond“, „Rosenmond“ oder „Brachmond“, erleuchtete den Himmel und zog zahlreiche Fotografen und Himmelsbeobachter an. Wie meine-news.de berichtet, erschien der Mond gegen 23 Uhr besonders tief und wirkte größer als gewohnt. Diese beeindruckende Erscheinung war nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein faszinierendes Naturphänomen.
Der Name „Erdbeermond“ stammt aus der Tradition der Algonquin in Nordamerika, die in dieser Zeit Erdbeeren ernten. Weniger bekannt ist die Bezeichnung „Rosenmond“, die sich auf die Blütezeit der Rosen im Juni bezieht, oder „Brachmond“, eine Anspielung auf die Bearbeitung brachliegender Felder. Das leuchtende Himmelsobjekt erstrahlte in einer rötlichen Färbung, die durch die tiefere Position und das verbliebene rote Licht verursacht wurde. Diese Optik wird durch einen Effekt verstärkt, der als „Mondtäuschung“ bekannt ist und dem Betrachter den Mond neben Bäumen oder Häusern größer erscheinen lässt.
Himmlisches Spektakel am 11. Juni
Am 11. Juni 2025 um 9:43 Uhr erreichte der Vollmond seine vollständige Beleuchtung. Dabei kann das Phänomen nicht nur zu diesem Zeitpunkt bewundert werden, sondern auch in der Nacht zuvor und danach. Der Mond ging am 11. Juni um 4:33 Uhr unter und tauchte um 22:31 Uhr wieder auf. Laut merkur.de sollten Himmelsbeobachter sich diese Zeit nicht entgehen lassen.
Die Entfernung des Mondes von der Erde beträgt rund 400.000 Kilometer. Ein beeindruckender Anblick, der besonders Astronomie-Amateuren mit Ferngläsern oder Fernrohren die Möglichkeit bot, das Schauspiel hautnah zu verfolgen. Einzige Schattenseite: Solch ein Ereignis wiederholt sich erst wieder im Jahr 2043, da der Mond sich derzeit in einem etwa 18,6 Jahre dauernden Zyklus der Knoten-Drehung befindet.
Der Juni-Vollmond ist einer von zwölf Vollmonden, die 2025 sichtbar sein werden. Auch andere Bezeichnungen, wie „Honigmond“, aufgrund seiner gelblichen Färbung durch die tiefere Position, tragen zur Beliebtheit dieses besonderen Mondes bei. Ein Ereignis, das nicht nur Naturfreunde, sondern auch Fotografen in seinen Bann zieht.
Also, sollten Sie das nächste Mal den Blick gen Himmel richten, denken Sie daran, dass es weit mehr gibt, als nur die Sterne zu sehen. Für viele wird der Erdbeermond zum Symbol für die Schönheit und Zauber unserer Natur – ein himmlisches Spektakel, das in Erinnerung bleibt.