Burgfestspiele 2025: Emanzipierte Heldinnen auf der Freudenburg!

Premiere der Burgfestspiele 2025 in Miltenberg: „In 80 Tagen um die Welt“ vom 15. Juni bis 5. Juli auf der Freudenburg.
Premiere der Burgfestspiele 2025 in Miltenberg: „In 80 Tagen um die Welt“ vom 15. Juni bis 5. Juli auf der Freudenburg. (Symbolbild/MW)

Burgfestspiele 2025: Emanzipierte Heldinnen auf der Freudenburg!

Freudenburg, Deutschland - Ein Fest für die Sinne und für die Gemeinschaft: Am Samstagabend feierte die Premiere der Burgfestspiele 2025 auf der eindrucksvollen Freudenburg. Die Inszenierung des berühmten Romans „In 80 Tagen um die Welt“, bearbeitet von Jan-Markus Dieckmann, zog rund 400 Zuschauer in ihren Bann. Die Veranstaltung bot eine kurzweilige, aktionsreiche Darbietung auf einer mehrstufigen Bühne und sorgte für großes Begeisterung unter den Anwesenden.

Dank der engagierten Laiendarsteller, die aus verschiedenen Altersgruppen stammen, wurde das Stück lebendig und vielfältig. Schirmherr Dr. Wolfgang Reinhart betonte in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung der Burgfestspiele für die lokale Gemeinschaft sowie die Bewahrung kultureller Traditionen. Jan-Markus Dieckmann, der nach einem geeigneten Stoff suchte, stellte sich erfolgreich der Herausforderung, die Gegebenheiten der Bühne kreativ umzusetzen.

Ein Klassiker neu interpretiert

Die Inszenierung behandelt grundlegende Menschheitsthemen wie Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit. Besonders hervorzuheben ist die Auffassung, dass in der Freudenberger Fassung viele weibliche Figuren neu interpretiert wurden, um emanzipatorische Lebenswege darzustellen. Hauptfigur Phileas Fogg, eindrucksvoll verkörpert von Patrick Karch, setzt die Hälfte seines Vermögens auf die Wette, die Welt in 80 Tagen zu umrunden. Ihm zur Seite steht sein französischer Diener Passepartout (Aaron Scheiber) sowie die Kriminalbeamtin Inspector Emmeline Fix (Katrin Nitz), die wesentlich zur Dramaturgie beiträgt.

Die Abenteuer, die Fogg auf seiner Reise durch Ägypten, Indien, Hongkong und Amerika erwartet, sind mit zahlreichen Hindernissen und Gegnern gespickt, wodurch die Spannung bis zur letzten Minute aufrechterhalten bleibt. Besonders auffällig in dieser Inszenierung ist die Integration von Zirkuselementen, die die Dramaturgie des Klassikers zusätzlich bereichert. Die indische Schönheit Miss Aouda, gespielt von Nina Hoff, schließt sich der abenteuerlustigen Gruppe an und ergänzt das Ensemble perfekt.

Ein Blick in kulturelle Horizonte

Diese Inszenierung ist Teil einer Reihe, die große literarische Stoffe dramatisiert – zusammen mit vorherigen Adaptionen von Oscar Wilde und Victor Hugo. Die Aufführung thematisiert das 19. Jahrhundert, geprägt von Kolonialismus und Alltagsrassismus, und bietet eine humorvolle Demaskierung gesellschaftlicher Parallelen zur heutigen Zeit. Auch im Kontext dieser Aufführung bleibt der Klassiker von Jules Verne, der 1873 veröffentlicht wurde, hochaktuell und bietet reichlich Stoff für Diskussionen und Reflexionen.

Die Burgfestspiele laufen bis zum 5. Juli 2025, immer freitags und samstags, von 20:30 bis 23:30 Uhr, mit einer 30-minütigen Pause. Die zahlreichen Besucher sind begeistert von dem ersten Eindruck dieser außergewöhnlichen Inszenierung und freuen sich auf die kommenden Vorstellungen. Wer sich weiter hineintauchen möchte in das Abenteuer, sollte sich die Tickets nicht entgehen lassen – ein gutes Geschäft für Kulturbegeisterte!

Für weitere Infos besuchen Sie die Seiten von Meine News, Reservix sowie Jules Verne Metropole.

Details
OrtFreudenburg, Deutschland
Quellen