Abiturfeier in Wertheim: 48 Absolventen starten in die Zukunft!

Am 9. Juli 2025 feierten Absolventen der Beruflichen Gymnasien in Dörlesberg ihre Abiturzeugnisse in festlicher Atmosphäre.
Am 9. Juli 2025 feierten Absolventen der Beruflichen Gymnasien in Dörlesberg ihre Abiturzeugnisse in festlicher Atmosphäre. (Symbolbild/MW)

Abiturfeier in Wertheim: 48 Absolventen starten in die Zukunft!

Dörlesberg, Deutschland - Am Dienstagabend, dem 9. Juli 2025, war die Eventlocation des Biohofes Joas in Dörlesberg festlich geschmückt, denn dort fand die feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse an 48 Absolventinnen und Absolventen der Beruflichen Gymnasien in Wertheim statt. Mit viel Herzblut und Engagement hatten die jungen Leute aus dem Biotechnischen, Technischen und Wirtschaftsgymnasium auf diesen Moment hingearbeitet, und ihre Mühen wurden nun in einem feierlichen Rahmen gewürdigt. Die Veranstaltung dauerte über drei Stunden und bot den Gästen neben emotionalen Momenten auch humorvolle Einlagen sowie musikalische Darbietungen der Schülerband.

Die Moderation übernahm das talentierte Duo Marjell Hartmann und Elias Okoniewski, das die Feier mit Witz und Charme durch den Abend führte. Besonders im Gedächtnis blieb die Abiturrede von Maike Friedmann, die mit amüsanten Zitaten von Lehrern für zahlreiche Lacher sorgte. Lobende Worte fanden die Gäste für die gut organisierte und kreative Feier, die alle Erwartungen übertroffen hat. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch Grußworte von Schulleiter Manfred Breuer und weiteren Verantwortlichen, die den Absolventen viel Glück für ihre zukünftigen Wege wünschten.

Ein neuer Lebensabschnitt steht bevor

„Das Abitur ist ein wichtiger Meilenstein, der euch viele Türen öffnen kann“, betonte Breuer in seiner Ansprache, in der er auch den Eltern, Lehrern und Unterstützern der Absolventen dankte. Auch Christina Moraitis, die Abteilungsleiterin, gab den frischgebackenen Abiturienten fünf wertvolle Reiseempfehlungen für ihren weiteren Lebensweg. Dazu kam Sabine Köhler vom Amt für Kreisschulen, die die signifikanten Investitionen von 46,5 Millionen Euro in das Berufliche Schulzentrum Wertheim hervorhob, um die Ausbildung der nächsten Generation weiter zu fördern.

Die Absolventen planen nun zukunftsorientierte Schritte. So möchte eine 19-jährige Schülerin Biochemie studieren, während eine andere in einer Gemeindeverwaltung eine Ausbildung beginnen wird. Diese unterschiedlichen Wege spiegeln die Vielfalt der Interessen und Talente innerhalb der Abschlussklasse wider.

Besondere Auszeichnungen und Preise

Im Rahmen der Feier wurden den Absolventen zahlreiche Auszeichnungen und Preise verliehen. Unter den Ehrungen war der begehrte Rotary-Abitur-Preis, der die besten Leistungen honoriert. Zudem erhielten die Schüler Fachpreise für herausragende Leistungen in verschiedenen Fächern, was den hohen Ausbildungsstandard und das Engagement der Schülerinnen und Schüler unterstreicht.

Die Feier in Dörlesberg stellt nicht nur das Ende eines Abschnitts dar, sondern auch den Beginn neuer Abenteuer. Die AbsolventInnen zeigen sich erfüllt von Vorfreude und Zuversicht, dass sie gut gerüstet in diese neue Lebensphase starten können. Der Abend hat einmal mehr bewiesen, wie wichtig die Unterstützung von Schule und Familie ist und dass die Investitionen in Bildung sich nachhaltig auf die Heranbildung von jungen Menschen auswirken.

Details
OrtDörlesberg, Deutschland
Quellen