Sichere Wege für Radfahrer: Neuer Radweg zwischen Hausham und Miesbach!
Hausham plant den Ausbau des Radwegs an der B 307 nach Miesbach, um Sicherheit für Radfahrer zu erhöhen. Baustart 2026.

Sichere Wege für Radfahrer: Neuer Radweg zwischen Hausham und Miesbach!
In der Gemeinde Hausham wird es bald eine spannende Neuerung für Radfahrer geben. Der straßenbegleitende Radweg an der B 307 wird um etwa 750 Meter verlängert. Dieses Projekt wurde am 15. November 2025 in die Wege geleitet, um sicherere Verkehrsbedingungen und eine durchgängige Radinfrastruktur zwischen Agatharied und Miesbach zu schaffen. Bürgermeister Jens Zangenfeind unterstreicht die große Bedeutung dieser Anbindung, die für die Sicherheit der Radfahrer entscheidend ist.
Der geplante Radweg führt von der bestehenden Trasse bis zum Zuchtverband und weiter nach Kleinthal bis Miesbach. Ein parallel verlaufender Radweg über Haidmühl kann die bestehende Strecke jedoch nicht ersetzen, weshalb diese Erweiterung auf eine hohe Priorität gesetzt wurde. Ein großer Dank geht an die Familie Schaberl, die ein Teil ihres Grundstücks für das Projekt zur Verfügung stellt, was für die Realisierung unerlässlich ist.
Finanzierung und Bauplanung
Die voraussichtlichen Baukosten von rund einer Million Euro werden vollständig vom Bund übernommen. Dies ist möglich, da der Bau und Erhalt von Radwegen an Bundesstraßen nicht gefördert, sondern zu 100 % vom Bund finanziert werden. Dies stellt sicher, dass das Projekt in die laufenden Bemühungen um eine verbesserte Radverkehrsinfrastruktur in Deutschland integriert wird. Diese Bemühungen sind nicht nur lokal spürbar, sondern tragen auch zur Erreichung der Klimaschutzziele der Bundesregierung bei. Im kommenden Jahr ist der Projektstart angedacht, wobei die Umsetzung von der Klärung naturschutzrechtlicher Fragen abhängt.
Die Gemeinden setzen zunehmend auf den Radverkehr als wichtigen Bestandteil des Mobilitätsmixes in Deutschland. Auch 2025 bleibt die Förderung auf dem bisherigen Niveau, mit einer minimalen Erhöhung der finanziellen Mittel zur kontinuierlichen Verbesserung und Unterstützung des Radverkehrs. Dabei wird diese Entwicklung besonders für die Region von Bedeutung sein, in der Radfahren mittlerweile zu einem beliebten Fortbewegungsmittel geworden ist.
Um der steigenden Zahl an Radfahrern Rechnung zu tragen, sind weitere Maßnahmen geplant. Eine Straßensperrung während der Bauarbeiten ist nicht vorgesehen, was den alltagsnahen Umbau erleichtert. In einer Region, in der das Radfahren immer beliebter wird, ist es wichtig, dass die Infrastruktur Schritt hält.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gemeinde Hausham mit diesem Projekt ein gutes Händchen beweist. Die Investition in eine sichere und gut ausgebaute Radinfrastruktur ist für die Zukunft nicht nur notwendig, sondern auch sinnvoll, um den Bedürfnissen der Bürger gerecht zu werden und nachhaltige Mobilität zu fördern.