Pflege-Schnitzeljagd begeistert Schüler: Berufe spielerisch entdecken!

Pflege-Schnitzeljagd begeistert Schüler: Berufe spielerisch entdecken!
Landsberg am Lech, Deutschland - Am 10. Juni 2025 fand an der Johann-Winklhofer-Realschule (JWR) in Landsberg eine spannende Pflege-Schnitzeljagd statt, die rund 140 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen in den Bann zog. Die Veranstaltung, organisiert vom Ausbildungsverbund Pflege Landsberg am Lech, hatte das Ziel, den Jugendlichen auf interaktive Art und Weise den Pflegeberuf näherzubringen. Hierbei ging es nicht nur um spielerische Elemente, sondern auch um praxisnahe Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten des Pflegeberufs. Landkreis Landsberg berichtet über die verschiedenen Stationen, die den jungen Teilnehmenden ein umfassendes Bild des Berufsfeldes boten.
Die Schnitzeljagd umfasste sechs abwechslungsreiche Stationen, an denen die Schülerinnen und Schüler unter anderem Erste Hilfe erlernten, an einem Mobilitätsparcours teilnahmen und an Demenzsimulationsspielen sowie einer Rauschbrillen-Challenge zur Suchtprävention mitwirkten. Auch die Händedesinfektion und ein Karriereturm zur Pflegeausbildung standen auf dem Programm. Diese Aktionen waren nicht nur lehrreich, sondern boten den Kids auch die Möglichkeit, spielerisch an die Themen der Pflege herangeführt zu werden. Das Engagement des Landkreises für eine aktive Berufsorientierung ist spürbar, ebenso wie die positive Resonanz der Jugendlichen zu dieser Maßnahme.
Vielfalt der Pflegeberufe
Doch was macht den Pflegeberuf eigentlich so vielfältig? Der Berufsbereich vereint drei Hauptberufe: die Gesundheits- und Krankenpflege, die Kinderkrankenpflege sowie die Altenpflege. Pflegeausbildung.net weist darauf hin, dass alle Auszubildenden in der Pflege mit dem Ziel starten, Pflegefachfrau oder Pflegefachmann zu werden. Nach einer grundlegenden Ausbildung haben sie die Möglichkeit, sich auf einen der Bereiche zu spezialisieren, wie etwa die Altenpflege oder die Kinderkrankenpflege. Diese Vielfalt ist es, die viele zu einem Einstieg in diesen Beruf motiviert, nicht zuletzt, weil die Nachfrage nach Fachkräften in der Pflegebranche stetig wächst.
Die Ausbildung zum Pflegehelfer, eine verkürzte Variante der Pflegefachkraft-Ausbildung, richtet sich an Personen mit einem Hauptschulabschluss. Diese Auszubildenden unterstützen Pflegefachleute und Ärzte bei verschiedenen Aufgaben, wie dem Messen des Blutdrucks oder der Hilfe bei der Körperpflege. Diese Funktion ist in vielen Einrichtungen unverzichtbar, was die Bedeutung der Pflegehelfer im Krankenhausalltag unterstreicht. Ausbildung.de hebt hervor, dass in diesem Berufsfeld echte Karrieremöglichkeiten warten, die es ermöglichen, innerhalb kürzester Zeit einen Berufsabschluss zu erlangen.
Ein Blick in die Zukunft
Der Erfolg der Pflege-Schnitzeljagd hat die Initiatoren bereits über eine regelmäßige Durchführung an weiteren Schulen im Landkreis nachdenken lassen. Es ist zu spüren, dass das Engagement des Landkreises Landsberg am Lech für die Nachwuchsförderung und eine aktive Berufsorientierung in der Pflege zu einem echten Gewinn für die Schüler und die Region werden kann. Dank an alle Unterstützer, darunter Ambulante Pflegedienste, Schulen und Gesundheitsinstitutionen, die diese wichtige Initiative ermöglicht haben.
Gerade in einer Zeit, in der die Pflegebranche dringend Verstärkung benötigt, ist es wichtiger denn je, junge Menschen für diesen Beruf zu begeistern und ihnen die Vielfalt sowie die Relevanz der Pflegeberufe näherzubringen. Die Schnitzeljagd zeigt, wie vielschichtig und erfahrungsorientiert eine Berufsorientierung gestaltet werden kann.
Details | |
---|---|
Ort | Landsberg am Lech, Deutschland |
Quellen |