Das ist der Grund, warum Ihr Auto am Flughafen Memmingen fehlt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ein Besitzer meldet den Diebstahl seines Nummernschilds am Flughafen Memmingen. Zeugen werden um Mithilfe gebeten.

Ein Besitzer meldet den Diebstahl seines Nummernschilds am Flughafen Memmingen. Zeugen werden um Mithilfe gebeten.
Ein Besitzer meldet den Diebstahl seines Nummernschilds am Flughafen Memmingen. Zeugen werden um Mithilfe gebeten.

Das ist der Grund, warum Ihr Auto am Flughafen Memmingen fehlt!

Am Memminger Flughafen wird das Parken zunehmend zu einem Problem, nachdem bei einem aktuellen Vorfall ein BMW i4 auf dem Parkplatz P3 abgestellt und nach einigen Tagen mit einem fehlenden Nummernschild gefunden wurde. Der Autobesitzer stellte am 9. Juli fest, dass das hintere Kennzeichen zwischen dem 8. und 9. Juli gestohlen worden war. Die Polizei wurde umgehend informiert und eine Anzeige wurde bei der Grenzpolizeiinspektion Memmingen erstattet. Zeugen, die in diesem Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sind aufgerufen, sich unter der Telefonnummer 08331/100-511 zu melden. Diese Vorfälle sind keine Einzelfälle; immer wieder melden Urlauber in Memmingen, dass ihre Fahrzeuge angeblich gestohlen wurden

Wie Schwäbische berichtet, finden viele dieser „gestohlenen“ Fahrzeuge oftmals schnell auf dem Hof eines Abschleppdienstes wieder. Denn die Verwaltungsgemeinschaft Memmingerberg hat seit etwa einem Jahr verstärkte Maßnahmen gegen Wildparken ergriffen, was besonders die Anwohner freut. In den umliegenden Gemeinden gilt von 8 bis 18 Uhr ein Halteverbot in bestimmten Zonen, sodass Urlauber, die ihr Auto falsch abstellen, schnell mit einem Abschleppen rechnen müssen.

Abschleppmaßnahmen und ihre Folgen

Um das Wildparken zu unterbinden, wird zunächst eine Verwarnung ausgesprochen, gefolgt von möglichen Abschleppmaßnahmen. In den letzten Monaten wurden über 150 Fahrzeuge abgeschleppt, häufig mit ortsfremden Kennzeichen. Trotz der verstärkten Bemühungen ist der Polizeieinsatz laut Polizeiobermeister Marcel Arold nicht so erfolgreich wie erhofft. Er sieht keine große Verbesserung der Situation.

Die Kosten für das Abschleppen können bis zu 500 Euro betragen. Damit sind auch 100 Euro für Strafzettel und weitere Einsatzkosten bei der Polizei nicht zu vergessen. Dies sollte denjenigen, die Parkgebühren sparen wollen, zu denken geben.

Flughafen Memmingen auf dem Vormarsch

Der Flughafen Memmingen, auch bekannt als Allgäu Airport, hat sich im ersten Quartal 2025 zu einem beliebten Ziel entwickelt und verzeichnet mehr Passagiere als der Nürnberger Flughafen. Mit insgesamt etwa 713.000 Reisenden liegt er hinter München (8,1 Millionen Passagiere) auf dem zweiten Platz unter den bayerischen Verkehrsflughäfen. Die Fluggastzahlen gehen deutlich nach oben, mit über 22% mehr Flugbewegungen im Vergleich zum Vorjahr, insgesamt 5.684 Starts und Landungen. Für das Gesamtjahr 2025 werden rund 3,5 Millionen Passagiere erwartet.

Laut Polizei Bayern zeichnet sich der Flughafen nicht nur dadurch aus, dass er der höchstgelegene Verkehrsflughafen Deutschlands ist, sondern auch durch eine der längsten Start- und Landebahnen. Die Hauptlinien, Ryanair und WizzAir, erfreuen sich großer Beliebtheit und nutzen den Flughafen zudem als Servicestandort.

Zusätzlich betont der Flughafen, dass Reisende dringend darum gebeten werden, nicht in den umliegenden Gemeinden zu parken. Die Parkflächen sind trotz steigender Passagierzahlen bislang noch nicht voll ausgelastet. Die Bemühungen um mehr Ordnung scheinen also sowohl für die Anwohner als auch für die Reisenden von Bedeutung zu sein.