VGN-App: Komfort-Update für stressfreies Reisen im Nahverkehr!
Lichtenfels informiert über das neue Update der VGN Fahrplan & Tickets App, das den öffentlichen Nahverkehr ab sofort verbessert.

VGN-App: Komfort-Update für stressfreies Reisen im Nahverkehr!
Die Digitalisierung hält Einzug in den öffentlichen Nahverkehr, und das nicht nur in Großstädten. Auch der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) verbessert mit einem frischen Update seiner App „VGN Fahrplan & Tickets“ das Nutzererlebnis erheblich. Mit den neuen Features, die seit heute verfügbar sind, wird der Transport für Fahrgäste komfortabler und flexibler gestaltet, wie der Fränkische Tag berichtet.
Besonders praktisch ist die Möglichkeit, bestimmte Fahrten als Favoriten auf der Startseite anzuzeigen. Auf diese Weise haben Nutzer schnellen Zugriff auf Echtzeitinformationen und Tickets für ihre häufig genutzten Verbindungen. Push-Nachrichten informieren zudem über Störungen und Fahrplanänderungen, was das Reisen noch informierter gestaltet. Die Option, bestimmte Haltestellen oder Linien zu abonnieren, bietet einen zusätzlichen Komfort, indem Fahrgäste für einen gewünschten Zeitraum aktiv informiert werden.
Innovative Merkmale für noch mehr Komfort
Ein weiteres Highlight der neuen Version 6.131 ist die automatische Synchronisation der Favoriten und Einstellungen mit dem „meinVGN“-Konto. Wer seine persönlichen Daten auf mehreren Geräten nutzen möchte, kommt damit voll auf seine Kosten. Weiterhin wurde die App so optimiert, dass sie auch Kontakte als Start- und Zieladressen verwenden kann, vorausgesetzt die entsprechende Zustimmung wurde in den Einstellungen aktiviert. All diese Verbesserungen tragen dazu bei, den öffentlichen Verkehr effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten.
Das Thema Nutzerfreundlichkeit nimmt in der Digitalisierung des Nahverkehrs einen immer wichtigeren Raum ein. Laut Mobile City revolutionieren moderne Anwendungen nicht nur die Informationsbeschaffung, sondern bieten auch neue Möglichkeiten der Mobilität durch multimodale Verbindungen – von Bus und Bahn bis hin zu Fahrradverleih und Carsharing.
Ein Blick in die Zukunft des Nahverkehrs
Die Rolle von Smartphones im städtischen Verkehrsleben könnte nicht entscheidender sein. Digitale Anwendungen ermöglichen den Kunden, nicht nur schneller Informationen zu erhalten, sondern bieten auch individuelle Navigationslösungen. Künstliche Intelligenz spielt ebenfalls eine tragende Rolle, indem sie Verkehrsprognosen optimiert und dynamische Fahrpläne erstellt. Das alles führt zu einer ständigen Verbesserung der Mobilität in unseren Städten – ein Trend, der sich auch in Bayern bemerkbar macht.
Die umfassenden Funktionen der neuen VGN-App sind ein Schritt in die richtige Richtung. Auf dem Weg zu besserer, umweltfreundlicherer und effizienterer Mobilität bleibt es spannend, welche weiteren Technologien und Angebote in den kommenden Jahren in den Nahverkehr Einzug halten werden. Die Digitalisierung ist nicht mehr aufzuhalten und wird uns alle betreffen, ob in der Stadt oder auf dem Land. Das vorliegende Update ist nur der Anfang einer neuen Ära im öffentlichen Verkehr.