Raubüberfälle schockieren Lichtenfels: Polizei bittet um Zeugen!

Zwei Raubdelikte in Lichtenfels beschäftigen die Kriminalpolizei. Zeugen werden nach Vorfällen am Bahnhof und in der Friedenslinde gesucht.

Zwei Raubdelikte in Lichtenfels beschäftigen die Kriminalpolizei. Zeugen werden nach Vorfällen am Bahnhof und in der Friedenslinde gesucht.
Zwei Raubdelikte in Lichtenfels beschäftigen die Kriminalpolizei. Zeugen werden nach Vorfällen am Bahnhof und in der Friedenslinde gesucht.

Raubüberfälle schockieren Lichtenfels: Polizei bittet um Zeugen!

In den letzten Tagen wurde Lichtenfels von zwei schockierenden Raubdelikten erschüttert, die nun die Kriminalpolizei Coburg auf Trab halten. Wie Wiesentbote berichtet, haben die Vorfälle in unmittelbarem zeitlichen Zusammenhang stattgefunden und erforderten schnelles Handeln der Ermittler sowie Zeugenhinweise.

Der erste Vorfall ereignete sich am Montag, als ein 17-jähriger Jugendlicher mit dem Zug von Burgkunstadt nach Lichtenfels reiste. Gegen 17:45 Uhr kam er am Bahnhof an und hat danach keine Erinnerung mehr an die Ereignisse. Eine Stunde später, gegen 18:45 Uhr, kam er vor dem Bahnhof wieder zu sich, verwirrt und leicht verletzt – sein T-Shirt wies sogar Schnittspuren auf. Aus seiner Geldbörse fehlten rund 40 Euro. Die Polizei sucht dringend Zeugen, die den etwa 190 cm großen und schlanken Jugendlichen am Montagabend im Bereich des Bahnhofs gesehen haben.

Weitere Raubtat sorgt für Unruhe

Der zweite Vorfall, der am Dienstagabend in der Straße „An der Friedenslinde“ in der Nähe des Skaterparks stattfand, betrifft einen 23-Jährigen. Dieser wurde von zwei maskierten Männern mit Messern bedroht, die ihn zur Herausgabe seiner Wertsachen aufforderten. Der Geschädigte übergab daraufhin seinen schwarzen Rucksack und die Täter flüchteten in Richtung Tennishalle. Die Täter wurden wie folgt beschrieben: Der erste war etwa 17 Jahre alt, 170 cm groß, kräftig gebaut und sprach Deutsch mit Akzent, während der zweite etwa 17 Jahre alt, 175 cm groß und athletisch war und Hochdeutsch sprach. Auch hier besteht der dringende Aufruf an die Öffentlichkeit, Hinweise zu den Tätern oder dem entwendeten Rucksack zu melden. Die Polizeidienststelle Coburg ist unter der Nummer 09561/645-0 zu erreichen.

Die beiden Ereignisse werfen Fragen auf, zumal die Polizei derzeit nicht von einem unmittelbaren Zusammenhang zwischen den Taten ausgeht, jedoch einen möglichen Zusammenhang prüft. Umso wichtiger ist es, dass die Bevölkerung aufmerksam ist und potenzielle Hinweise sofort weitergibt. Wie Bayreuther Tagblatt feststellt, sind solche Übergriffe nicht nur in Lichtenfels, sondern auch in anderen Städten ein Thema. Laut Statista gab es 2022 über 38.000 Raubdelikte in Deutschland, wobei die Aufklärungsquote bei Raubüberfällen mit etwa 60% relativ hoch ist.

In Anbetracht dieser Vorfälle ist es von großer Bedeutung, dass die Gemeinschaft zusammenhält und jede Form von Verdacht oder Beobachtung umgehend meldet. Denn diese Ereignisse sollten nicht zum Alltag gehören, und jeder Hinweis könnte entscheidend sein, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.