Musikschulfest in Lichtenfels: Spaß, Musik und kostenlose Schnupperstunden!

Erleben Sie das Musikschulfest in Lichtenfels am 28. Juni: Instrumente ausprobieren, Konzerte genießen und mit Lehrkräften sprechen!
Erleben Sie das Musikschulfest in Lichtenfels am 28. Juni: Instrumente ausprobieren, Konzerte genießen und mit Lehrkräften sprechen! (Symbolbild/MW)

Musikschulfest in Lichtenfels: Spaß, Musik und kostenlose Schnupperstunden!

Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7, 96215 Lichtenfels, Deutschland - Am Samstag, dem 28. Juni 2025, findet das mit Spannung erwartete Musikschulfest an der Heinrich-Faber-Musikschule in Lichtenfels statt. Von 10 bis 13 Uhr dürfen sich die Besucher auf ein buntes Programm freuen, das in der Herzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7, über die Bühne geht. Musikschulleiter Stephan Schultz, die Lehrkräfte sowie die Schülerinnen und Schüler gestalten die Veranstaltung, die mit einem Eröffnungskonzert um 10 Uhr beginnt.

Das Fest bietet nicht nur musikalische Darbietungen, sondern auch die Möglichkeit, verschiedene Instrumente auszuprobieren. Ab 11 Uhr sind die kleinen Musikerinnen und Musiker eingeladen, Tasteninstrumente wie Klavier und Keyboard oder Blasinstrumente wie Flöte und Trompete kennenzulernen. “Da liegt was an im Bereich der musikalischen Früherziehung,” betont Schultz, der auch die abwechslungsreiche Gestaltung des Unterrichts hervorhebt. Das Angebot umfasst neben den klassischen Instrumenten auch Gitarre, Schlagwerk sowie Streichinstrumente wie Violine und Cell. Kaffee und Kuchen runden das Angebot ab, sodass auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt.

Vielfalt und Qualität in der Musikausbildung

Die Musikschule Lichtenfels steht für qualifizierten Unterricht und zahlreiche öffentliche Auftritte. Besondere Highlights sind die regelmäßigen Musikwettbewerbe, darunter „Jugend musiziert“ und „Gläserne Harfe“. Hier dürfen die talentierten Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis stellen, was mit einem Preisträgerkonzert und entsprechenden Auszeichnungen gefeiert wird. “Freiwillige Leistungsprüfungen bieten unseren Schülerinnen und Schülern die Chance, Leistungsabzeichen zu erwerben”, erläutert die Schule weiter. Zudem wird ein Instrumentenkarussell für Kinder angeboten, bei dem sie die Möglichkeit haben, verschiedene Instrumente auszuprobieren.

Darüber hinaus legt die Musikschule großen Wert auf Inklusion und bietet Angebote für alle Altersgruppen. Von Eltern-Kind-Gruppen für die Kleinsten ab 12 Monaten bis hin zu musikalischer Grundausbildung, kommt jeder auf seine Kosten. Gemeinsam mit den kleinen Musikern wird für ein breites musikalisches Spektrum gesorgt, sei es durch Singen, Tanzen oder das erste Kennenlernen von Instrumenten. Ein Blick auf die aktuelle Webseite der Schule zeigt, welche Angebote im Detail zur Verfügung stehen: www.musikschule-lichtenfels.de.

Ein starkes Netzwerk für die Musikbildung

Die Heinrich-Faber-Musikschule ist Teil eines größeren Ganzen, das vom Bundesverband der Freien Musikschulen (bdfm) unterstützt wird. Gegründet 1997, vertritt der Verband rund 450 Musikschulen in Deutschland und engagiert sich dafür, die Musikausbildung für alle zugänglich zu machen, unabhängig von Alter, Einkommen oder Herkunft. Die Zusammenarbeit mit lokalen Einrichtungen und die Förderung der musikalischen Breitenarbeit stärken die Bildung in unserer Region und schaffen ein starkes Fundament für den musikalischen Nachwuchs. “Qualität in der Musikausbildung sichtbar zu machen, das ist unser Ziel,” erklärt der bdfm, der auch die politische Stimme seiner Mitgliedsschulen ist und deren Interessen auf verschiedenen Ebenen vertritt.

Für weitere Informationen ist die Musikschule Lichtenfels telefonisch unter (09571) 795 840 oder per E-Mail unter info@musikschule-lichtenfels.de erreichbar. Auf das Musikschulfest am 28. Juni freuen sich nicht nur die Lehrkräfte, sondern auch alle kleinen und großen Musikbegeisterten!

Details
OrtHerzog-Otto-Mittelschule, An der Friedenslinde 7, 96215 Lichtenfels, Deutschland
Quellen