Lupinen-Feldtag in Altenkunstadt: Entdecken Sie die Zukunft der Landwirtschaft!

Lupinen-Feldtag in Altenkunstadt: Entdecken Sie die Zukunft der Landwirtschaft!
Altenkunstadt, Deutschland - Am Freitag, den 27. Juni, dreht sich in Altenkunstadt alles um die Lupine. Von 17 bis 19 Uhr veranstaltet die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) einen Feldtag, der sich intensiv mit Anbau, Züchtung und Nutzung dieser besonderen Pflanze beschäftigt. Die Teilnahme ist kostenlos, und Interessierte werden eingeladen, sich für die Veranstaltung anzumelden – entweder per E-Mail oder einfach spontan vorbei zu kommen. Der Veranstaltungsort, der landwirtschaftliche Betrieb von Norbert Konrad in der Langheimerstr. 11, bietet außerdem genügend Parkplätze.
Die Lupine, ein heimischer Leguminose, hat in den letzten Jahren wieder an Bedeutung gewonnen. Früher wurde sie vor allem in den 1990er Jahren durch die Pilzkrankheit Anthraknose zurückgedrängt. Heute feiert sie dank zielgerichteter Züchtungen ein Comeback, so dass Sorten wie „Frieda“ und „Celina“ präsentiert werden. Der Züchtungsforscher Manuel Deyerler wird diese Sorten näher vorstellen und auf die Vorteile der Lupinen eingehen: Ihr hoher Rohproteingehalt macht sie zu einer ausgezeichneten Alternative zur Sojabohne.
Ein neues Gütesiegel für die Lupine
Süßlupinen sind besonders interessant, da sie hochwertige Proteine bieten und gleichzeitig in der ökologischen Landwirtschaft gut angebaut werden können. So wurden im Jahr 2022 in Deutschland auf etwa 14.000 Hektar Süßlupinen kultiviert, was 44% der gesamten Anbaufläche ausmacht. Diese Pflanzen benötigen leichte, gut durchlässige Böden und verbessern durch ihre Pfahlwurzeln die Bodenstruktur. Dank ihrer Festigung von Luftstickstoff kommen sie auch ohne größere Mengen Mineraldünger aus.
Doch nicht alles glänzt an der Lupine. Die Pflanze enthält Chinolizidin-Alkaloide, die gesundheitsschädliche Auswirkungen haben können, wenn sie in zu hohen Mengen konsumiert werden. Diese enthalten einen bitteren Geschmack und können sowohl Menschen als auch Tiere negativ beeinflussen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat deshalb strikte Richtwerte für den Gehalt an diesen Alkaloiden in Lebensmitteln und Futtermitteln definiert, die bei der Züchtung van Bedeutung sind. Durch die Selektion von alkaloidarmen Süßlupinen wurde die Nutzung der Pflanze jedoch erheblich verbessert.
Innovative Produkte und Verkostungen
Ein weiteres Highlight des Feldtags wird die Vorstellung des Lupinenkaffees sein, der von der Kaffeerösterei Fortezza produziert wird. Geschäftsführer Rainer Langguth wird den Besuchern zeigen, wie Lupinen in ein regionales Kaffeeprodukt verwandelt werden. Bei der Gelegenheit können die Gäste auch eine Verkostung genießen und sich selbst von den Vorzügen überzeugen, die die Lupine in der Küche bietet.
Der Anbau von Lupinen scheint nicht nur aus ökologischen Gesichtspunkten sinnvoll zu sein, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. Die Nachfrage nach proteinreichen Pflanzen wächst stetig, und so könnte der Lupinenanbau in den kommenden Jahren weiter boomen. Wenn Sie also mehr über diese vielseitige Pflanze erfahren oder sich einfach inspirieren lassen möchten, kommen Sie zum Feldtag in Altenkunstadt!
Details | |
---|---|
Ort | Altenkunstadt, Deutschland |
Quellen |