Lichtenfelser Marktplatz erblüht: Sommerwiese bietet neue Oase!

Erfahren Sie, wie Lichtenfels seinen Marktplatz zur „Sommerwiese“ umgestaltet und auf den Korbmarkt vorbereitet.
Erfahren Sie, wie Lichtenfels seinen Marktplatz zur „Sommerwiese“ umgestaltet und auf den Korbmarkt vorbereitet. (Symbolbild/MW)

Lichtenfelser Marktplatz erblüht: Sommerwiese bietet neue Oase!

Lichtenfels, Deutschland - Vor wenigen Tagen wurde im Herzen von Lichtenfels ein reges Treiben sichtbar, welches die Stadt in ein neues Licht taucht. Die Lichtenfelser Stadtgärtner, unter der Leitung von Manfred Popp vom Fremdenverkehrsamt, haben sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Der Marktplatz wird zur „Sommerwiese“ umgestaltet. Dies geschieht in Anschluss an den großen Erfolg der „Osterwiese“ im April, die bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen hoch im Kurs war. Hier, in der Westhälfte des Marktplatzes, sollen Pflanzkübel, grüne Inseln mit Kletterpflanzen an schönen Rankgerüsten, eine Sandspielfläche, Ruhebänke und sogar Teiche mit Springbrunnen geschaffen werden.

Die Umgestaltung bringt eine Investition von 6000 Mark mit sich und wird bereits bis zum Aufbau des traditionsreichen Korbmarkts Anfang September erblühen. Die beiden Bürgermeister, Winfred Bogdahn und Winfried Weinbeer, haben sich vorgenommen, täglich vor Ort zu sein, um mit den Lichtenfelsern ins Gespräch zu kommen. Dies zeigt einmal mehr, wie sehr die Stadt die Verbindung zu ihren Bürgern pflegt.

Ein Blick auf den Korbmarkt

Der Lichtenfelser Korbmarkt ist ein jährliches Highlight, das viele Besucher anzieht. Er findet immer am dritten Wochenende im September statt, und im kommenden Jahr wird es vom 13. bis 15. September so weit sein. Am Freitagabend beginnt das Fest mit dem feierlichen Einzug der Marktteilnehmer und einem bunten Unterhaltungsprogramm, das niemanden unberührt lässt. Am Samstag und Sonntag, dem 14. und 15. September 2024, findet das beliebte Flechtkulturfestival statt. Flechthandwerker aus ganz Europa werden ihre Kunstfertigkeiten in der Innenstadt präsentieren.

Über 80 Flechtwerkgestalter, Aussteller und Künstler aus 18 Ländern werden das Event bereichern. Marktzeiten sind an den beiden Festtagen von 10 bis 19 Uhr. Hier dürfen sich Interessierte auf faszinierende Flechtkurse „Faszination Flechten“ mit internationalen Kursleitern freuen, jedoch heißt es: schnell sein, denn eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Die Details dazu findet man auf der Webseite unter Korbmarkt24.

Nachhaltigkeit im Stadtentwicklungskonzept

Doch nicht nur Festlichkeiten prägen Lichtenfels. Die Stadtentwicklung und der Tourismus sind eng miteinander verwoben und haben sich in den letzten Jahren als bedeutende Faktoren herauskristallisiert. Eine ausgewogene Stadtentwicklung trägt dazu bei, dass sowohl die Bewohner als auch die Touristen die Vorzüge der Stadt genießen können. Momentan zeigen die Städte wie Lichtenfels, dass sie bemüht sind, historische Sehenswürdigkeiten und kulturelle Veranstaltungen zu fördern.

Eine nachhaltige Stadtentwicklung hat die Herausforderung, den Bedürfnissen der Anwohner, Geschäftsleute und Touristen gerecht zu werden. Dabei sind die Balance und die sorgfältige Planung von Räumen, in denen sich das Leben pulsiert, von immenser Bedeutung. Hier geht es nicht nur um die Gestaltung von Gebäuden und Straßen, sondern auch um die Schaffung einer lebenswerten Umgebung, die in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es ist eine spannende Zeit für Lichtenfels, denn die Stadt hat viel zu bieten und noch mehr zu erreichen.Nutz deinen Ort dann bleiben wir dort berichtet, dass die Tourismusangebote ein bedeutender Wirtschaftsfaktor sind, der ständig weiter ausgebaut wird.

Details
OrtLichtenfels, Deutschland
Quellen