Neuwahl des Kreisseniorenrates: Jeder kann jetzt Vorschläge einreichen!

Im September 2025 wird der Kreisseniorenrat des Landkreises Dingolfing-Landau neu gewählt. Wahlvorschläge sind ab sofort möglich.
Im September 2025 wird der Kreisseniorenrat des Landkreises Dingolfing-Landau neu gewählt. Wahlvorschläge sind ab sofort möglich. (Symbolbild/MW)

Neuwahl des Kreisseniorenrates: Jeder kann jetzt Vorschläge einreichen!

Dingolfing-Landau, Deutschland - Im Landkreis Dingolfing-Landau steht eine wichtige Neuwahl an: Der Kreisseniorenrat wird im September neu gewählt. Die Wahlperiode der aktuellen Mitglieder endet turnusgemäß am 15. September 2025. Die Wahlvorschläge können bereits ab sofort eingereicht werden. Dies wird eine großartige Gelegenheit für Interessierte, sich aktiv in die Seniorenarbeit einzubringen und die Belange älterer Menschen im Kreisgebiet zu vertreten. Informationen dazu finden sich auch auf der Homepage des Landkreises.

Der Kreisseniorenrat, das Gremium, das sich aus acht gewählten Mitgliedern, bis zu zwei berufenen Mitgliedern sowie weiteren Vertretern von sozialen Einrichtungen zusammensetzt, hat eine bedeutende gesellschaftliche Rolle. Darunter fallen der Landrat, ein Vertreter des Caritasverbandes, des BRK-Kreisverbandes und des Hospizvereins sowie zwei beratende Mitglieder des Amtes für Soziales und Senioren. Bei der kommenden Wahlversammlung am 15. September, die um 19 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes stattfinden wird, können die neuen Vertreter gewählt werden, wobei die Präsenz der Seniorenbeiratsvorsitzenden und weitere Beiräte aus Dingolfing und Landau erforderlich sind.

Verantwortlichkeiten des Kreisseniorenrates

Die Aufgaben des Kreisseniorenrates sind vielfältig. Er setzt sich für die Vertretung älterer Menschen ein, gibt Empfehlungen zu seniorenrelevanten Themen und informiert die ältere Bevölkerung über Rechte und Möglichkeiten. Außerdem spielt er eine wichtige Rolle bei der Organisation von Veranstaltungen wie dem Kreisseniorentag und unterstützt die Zusammenarbeit mit Seniorenbeauftragten und Beiräten in Städten, Märkten und Gemeinden.

Diese Arbeit ist entscheidend, denn wie eine Studie der BAGSO zeigt, beeinflussen die Lebensbedingungen am Wohnort die Lebensqualität im Alter erheblich. Daher ist es umso wichtiger, dass die Kommunen ein gutes Gespür für die Bedürfnisse älterer Menschen entwickeln und entsprechende Räumlichkeiten sowie soziale Netzwerke fördern. Der Kreisseniorenrat des Landkreises Börde, der in sozialen und kulturellen Belangen agiert, zeigt, wie wichtig es ist, dass ältere Bürger Gehör finden und in die Gestaltung ihrer Lebenswelt einbezogen werden.

Einladung zur Mitwirkung

Alle Interessierten, die sich in diesem Bereich engagieren möchten, haben die Möglichkeit, bis spätestens 11. August Vorschläge für die Wahlversammlung einzureichen. Organisationen, die sich für die Seniorenarbeit stark machen, können ebenfalls Vertreter entsenden, um sicherzustellen, dass sie auch im neuen Kreisseniorenrat vertreten sind.

Für Fragen und weitere Informationen steht Frau Sybille Bayer zur Verfügung. Sie kann unter der Telefonnummer 08731 87-444 erreicht werden oder Vorschläge per E-Mail (BayerS@dingolfing-landau.de) entgegennehmen. Diese Neuwahlen bieten eine wunderbare Gelegenheit, um dem Kreisseniorenrat frisches Engagement und neue Perspektiven zuzuführen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Stimmen der älteren Generationen auch in Zukunft Gehör finden!

Für mehr Informationen über die Struktur und die Arbeit des Kreisseniorenrates können Sie die vollständige Satzung auf der Homepage des Landkreises nachlesen: link.

Details
OrtDingolfing-Landau, Deutschland
Quellen