Freiwillige Feuerwehr Landshut: Neue Helden im aktiven Einsatz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Freiwillige Feuerwehr Landshut begrüßt 13 neue Mitglieder nach erfolgreicher Ausbildung, um den Einsatzdienst zu verstärken.

Die Freiwillige Feuerwehr Landshut begrüßt 13 neue Mitglieder nach erfolgreicher Ausbildung, um den Einsatzdienst zu verstärken.
Die Freiwillige Feuerwehr Landshut begrüßt 13 neue Mitglieder nach erfolgreicher Ausbildung, um den Einsatzdienst zu verstärken.

Freiwillige Feuerwehr Landshut: Neue Helden im aktiven Einsatz!

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut hat einen weiteren kräftigen Zuwachs zu vermelden. Am Ende des Oktobers wurden insgesamt dreizehn neue Mitglieder in den aktiven Dienst aufgenommen: vier Feuerwehrfrauen und neun Feuerwehrmänner. Diese engagierten Neulinge haben das sogenannte „Basismodul“ der modularen Truppmann- und Truppfrauenausbildung erfolgreich abgeschlossen und können sich nun der aktiven Brandbekämpfung widmen. Dank ihrer harten Arbeit und des Durchhaltens bei theoretischen und praktischen Prüfungen können die frischen Einsatzkräfte auf ihre ersten Einsätze gespannt sein.

Die Ausbildungsphase erstreckte sich über sechs Monate und begann bereits im April. In dieser Zeit erlernten die Teilnehmer wichtige praktische Fähigkeiten in verschiedenen Löschzügen. Im Oktober durften sie sich über Funkmeldeempfänger und ihre vollständige Einsatzkleidung freuen, was ein wahrer Meilenstein für die neuen Feuerwehrmänner und -frauen darstellt.

Hoch im Kurs: Stolz auf die Neuen

Die Aufnahmen wurden mit viel Jubel gefeiert. Gratuliert haben unter anderem Stadtbrandrat Sebastian Öllerer und Stadtbrandinspektor Martin Dax, die den besonderen Einsatz und die Leistung der neuen Mitglieder würdigten. Auch die Vorsitzenden Andreas Kei und Daniel Koppauer sowie die Ausbildungsleiter Florian Fischer und Tobias Feistl und die Zugführer aller Löschzüge waren mit von der Partie und sprachen den neuen Mitgliedern ihren Respekt aus.

Neu im Einsatzdienst sind:

  • Alia Nasirova (LZ Stadt)
  • Markus Hanel, Liudmyla Kotliar-Kirieieva (beide LZ Achdorf)
  • Verena Engerer, Maximilian Grund, Dominik Schröcker, Simon Schröcker (alle LZ Münchnerau)
  • Maximilian Hildebrandt, Konrad Aurelio, Martin Rußwurm (alle LZ Siedlung)
  • Tobias Ntafetsios, Johanna Röhrig, Nico Seidl (alle LZ Schönbrunn)

Freiwillige: Eine wichtige Säule der Gesellschaft

Der Begriff „Freiwillige“ beschreibt nicht nur die engagierten Mitglieder der Feuerwehr, sondern umfasst auch allgemein lebendige Menschen, die ohne Bezahlung eine wichtige Aufgabe übernehmen. Freiwillige sind oft verantwortlich für verschiedenste soziale, kulturelle und auch wissenschaftliche Projekte. So haben viele ihren Platz in unserer Gesellschaft, ob beim Militär oder in anderen Bereichen, immer bereit, sich für das Wohl anderer einzusetzen. Diese Menschen sind eine wertvolle Ressource – und ganz besonders in Zeiten, in denen die Gesellschaft Unterstützung benötigt.

Die Bereitschaft, sich freiwillig zu engagieren, könnte nicht nur für die Feuerwehr Landshut von Bedeutung sein. Auch in anderen Bereichen, wie etwa der Wissenschaft, werden freiwillige Helfer zunehmend gesucht. Am Ende ist es nicht nur eine große Chance für die, die sich engagieren, sondern auch eine wichtige Unterstützung für die Gemeinschaft. Freiheit, Engagement und Verantwortung gehen Hand in Hand und zeigen, dass ein kleines Stück Einsatz Großes bewirken kann.

Für die Feuerwehr Landshut heißt es nun jedoch erst einmal: Willkommen im aktiven Dienst! Wir wünschen allen Neuen viel Erfolg bei ihren Einsätzen und danken für ihren Mut, eine sinnvolle Aufgabe zu übernehmen und die Gemeinschaft zu unterstützen. Feuerwehr Landshut berichtet, dass die Vergrößerung des Teams auch eine Stärkung der Einsatzeffizienz bedeutet.

Die Diskussion über die Rolle von Freiwilligen in verschiedenen Bereichen lebt weiter. Der Begriff „Freiwillige“ wird auch im Alltag immer wichtiger, und macht deutlich, wie wertvoll der Einsatz verbindlicher Menschen ist. Ob im Militär oder als Helfer bei sozialen Projekten, die Idee, ohne Bezahlung Verantwortung zu übernehmen, bleibt zeitgemäß und richtungsweisend.

Ein Blick in das Wörterbuch zeigt: „Freiwillige“ sind Frauen und Männer, die aus Überzeugung handeln. Das ist es, was die neue Truppe in Landshut verbindet: Der Wille, sich für das Gemeinwohl einzusetzen, ohne Erwartung einer Aufwandsentschädigung.

Lasst uns also die neuen Mitglieder herzlich willkommen heißen und ihren wertvollen Beitrag zur Sicherheit und Gemeinschaft feiern!