Weltpremiere in Landsberg: Dvořáks Symphonie auf der Orgel erleben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 14. September 2025 findet in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt das Festkonzert des 40. Orgelsommers Landsberg statt.

Am 14. September 2025 findet in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt das Festkonzert des 40. Orgelsommers Landsberg statt.
Am 14. September 2025 findet in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt das Festkonzert des 40. Orgelsommers Landsberg statt.

Weltpremiere in Landsberg: Dvořáks Symphonie auf der Orgel erleben!

Am Sonntag, den 14. September 2025, wird es in Landsberg am Lech wieder musikalisch: In der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt findet das Festkonzert des 40. Orgelsommers statt, und es hat einiges zu bieten. Zu erwarten ist eine Weltpremiere, die sicherlich viele Musikliebhaber in die Kirche locken wird. Dabei handelt es sich um die Aufführung von Antonín Dvořáks Symphonie Nr. 9 „Aus der Neuen Welt“ in einer speziellen Fassung für Orgel und Symphonieorchester. Das gesamte Konzert wird in Kooperation mit dem Mächtigen Klänge – Internationales Orgelfestival durchgeführt, eine Veranstaltung, die für ihre hohe musikalische Qualität bekannt ist.

Ein Highlight des Abends wird die Darbietung der Prager Symphoniker sein, geleitet von dem renommierten Dirigenten Johannes Skudlik. Skudlik, der als erster Gastdirigent des Orchesters Symphony Prague gilt, bringt mit seinen internationalen Erfahrungen aus vielen Konzertauftritten eine besondere Expertise mit. Sein Repertoire umfasst Werke von Komponisten wie Mahler, Bruckner und Tschaikowski sowie viele Klassik-Stücke.

Ein talentierter Solist für den Abend

Die musikalische Leitung des Festkonzerts liegt in den fähigen Händen von Winfried Lichtscheidel, der seit April 2023 als Dekanatskirchenmusiker in Landsberg am Lech tätig ist. Lichtscheidel ist nicht nur mehrfacher Preisträger internationaler Orgelwettbewerbe, sondern hat auch bereits Rundfunkaufnahmen für den ORF, BR und DLF produziert. Ein weiteres Plus: Er wurde für seine Widor-Aufnahmen im Jahr 2018 ausgezeichnet. Damit steht fest, dass der Abend nicht nur eine musikalische Reise durch die Klangwelten Dvořáks verspricht, sondern auch die Möglichkeit bietet, einen der besten Organisten der heutigen Zeit live zu erleben.

Das Konzertprogramm verspricht eine gelungene Mischung aus zeitgenössischen Kompositionen und der klassischen Symphonie, was für Abwechslung und ein breites Spektrum an Klangerlebnissen sorgen wird. Der Künstlertalk, der von 18:30 bis 18:45 Uhr stattfinden wird, gibt zudem die Möglichkeit, sich auf persönliche Weise mit den Künstlern auseinanderzusetzen und mehr über deren Kunst zu erfahren.

Tickets und weiterführende Informationen

Wer sich auf das Ereignis freuen möchte, sollte nicht lange zögern: Restkarten für das Festkonzert sind bereits bei den Orgelsommer-Konzerten sowie im Reisebüro Vivell im Vorverkauf erhältlich. Weitere Informationen rund um den 40. Orgelsommer und das Konzert kann man auf den Webseiten des Landkreises Landsberg und von Lichtscheidel finden.

Ein Abend, der Musikliebhaber und Kulturinteressierte gleichermaßen anspricht und ein gutes Händchen für musikalische Highlights verspricht – das Festkonzert im Rahmen des 40. Orgelsommers Landsberg lohnt sich in jedem Fall!